Ein perfekter Tag in: Nizza

Du bist das erste Mal in Nizza oder hast nicht viel Zeit in der französischen Stadt an der Côte d’Azur? Heute nimmt dich Christiane mit zu den Top-Sehenswürdigkeiten Nizzas, verrät dir die besten Nizza-Geheimtipps und jede Menge kulinarische Nizza-Highlights. Nicht fehlen dürfen: die Promenade des Anglais und die blauen Stühle; der Markt „Cours Saleya“; die Altstadt „Vieux Nice“; Place Massena und Place Garibaldi mit dem ochsenblutroten Stadtpalais; der Schlossberg „Colline du Château“; die Ponchettes an der Promenade; der Stadtteil Cimiez und das typische Socca. Alle Zutaten also, die du für einen perfekten Tag in Nizza brauchst.

Heute nimmt dich Christiane vom Blog „Ein zweiter Blick“ in ihrem Gastartikel mit auf einen perfekten Tag in Nizza:

Top-Sehenswürdigkeiten Nizzas

Die schöne Stadt Nizza an der berühmten „Baie des Anges“ (Bucht der Engel) zieht nicht umsonst jedes Jahr zehntausende Besucher:innen an. Diese elegante Mischung aus mondänem und glamourösem Leben, die mediterrane Leichtigkeit und die so typisch französische Lebensart verleihen der Stadt im Südosten Frankreichs ein besonderes Flair. Rund 350.000 Menschen leben dauerhaft hier.

Statue auf dem Place Massena in Nizza zur blauen Stunde
Zur blauen Stunde am Place Massena

Seit 2021 ist Nizza übrigens Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Winterurlaubsstadt an der Rivera“, denn durch die geschützte Lage herrscht auch in den Wintermonaten ein mildes Klima. Das macht Nizza zum idealen Weinanbaugebiet. Einen Wein aus dieser Region erkennst du an der Herkunftsbezeichnung (AOC) „Bellet“.

Die beste Reisezeit ist jedoch im Mai und von Mitte September bis Mitte Oktober.

Viel zu oft verweilen die Reisenden jedoch zu kurz in Nizza, dabei entdeckt man ihre wahre Schönheit erst bei einem etwas längerem Aufenthalt. Aber heute serviere ich dir zumindest einige Appetithäppchen für einen ersten perfekten Tag in Nizza.

Das sind die Top Sehenswürdigkeiten in Nizza, die du nicht verpassen darfst, auch wenn keine davon noch ein Geheimnis ist und es natürlich noch viele weitere sehenswerte Ort in Nizza gibt.

Promenade des Anglais und die blauen Stühle

Die blauen Stühle an der Promenade von Nizza
Stühle als Markenzeichen: Die blauen Stühle an der Promenade von Nizza

Die blauen Stühle an der Promenade des Anglais sind zum Markenzeichen von Nizza geworden. Überall entlang der 7-km-langen Strandpromenade stehen sie, um den Wandernden Rastmöglichkeit zu bieten. Sie sind Treffpunkt, Fotomotiv und auch mal Bühne oder Kunstwerk. Sie erfreuen die Tourist:innen genauso wie die Einheimischen. Die blauen Stühle sind einfach Nizza.

Doch auch die Promenade – einst stark befahrene Küstenstraße – hat sich gemausert. Sie wurde begrünt und für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen erweitert. Hier schlenderst du herrlich entlang der Mittelmeerküste, siehst und wirst gesehen, lebst und erlebst das Leben in all seinen wunderbaren Facetten.

Die Promenade des Anglais in Nizza kurz nach Sonnenuntergang
Zu jeder Tageszeit ein toller Ort: Die Promenade des Anglais in Nizza kurz nach Sonnenuntergang

In der unteren Etage, auf Strandebene findest du schicke Beachclubs mit teuren Restaurants. Hier tummeln sich oft Stars uns Sternchen. Wenn du nur ganz wenig Zeit hast, ist die Promenade definitiv das „Must see“ von Nizza. Und zwar zu jeder Tageszeit, am schönsten jedoch am frühen Morgen und am frühen Abend zum Sonnenuntergang.

Der Markt „Cours Saleya“

Der Markt "Cours Saleya" in Nizza
Einfach bunt: Der Markt „Cours Saleya“ in Nizza

Nicht weit von der Promenade liegt versteckt hinter einigen Arkadengängen der Cours Saleya, ein belebter Markt, den du unbedingt am Vormittag besuchen solltest. Unter den rot-weiß gestreiften Markisen der Marktstände bietet sich dir alles, was Augen und Gaumen entzückt. Vieles kannst du direkt probieren. Rund um den hübschen Marktplatz reihen sich zahlreiche Restaurants und die Kirchen „Chapelle de la tres Saint Trinité“ (Heilige Dreifaltigkeit) und die „Eglise Misericordia“.

Wenn du die Stufen der Arkaden zur Meerseite hin hoch gehst, hast du einen schönen Rundumblick über den Markt. Ein lohnendes Fotomotiv.

Die Altstadt „Vieux Nice“

In den Gassen der Altstadt von Nizza
In den Gassen der Altstadt von Nizza

Am Cours Saleya biegst du ab in die Gassen der Altstadt. Hier gibt es weder eine vorgegebene Route noch ein Ziel. Lass dich einfach durch die großen und kleinen Gassen treiben, bewundere die pitturesken Fassaden in allen Farben und schau in die vielen kleinen Läden, die sich in den alten Gemäuern verbergen. Es ist eine echte Entdeckungstour mit vielen malerischen Motiven. Du findest dort sicher dein persönliches Lieblingslokal oder deinen Lieblingsladen.

Place Garibaldi und Place Massena

Place Garibaldi in Nizza
Place Garibaldi

An den Enden der Altstadt gelangst du jeweils zu den großen Plätzen von Nizza. Auf der einen Seite der Place Garibaldi, der mit seinen hübschen Arkadenbögen fast ein bisschen an Turin erinnert und viel italienischen Flair ausstrahlt. Kein Wunder auch, liegt Nizza doch nur 30 km von der italienischen Grenze entfernt.

Vom Place Garibaldi ist es nicht weit zum MAMAC, dem Museum für moderne und angewandte Kunst, was für jede:n Kunstinteressierte:n zum Pflichtprogramm in Nizza gehört, selbst wenn das sehr moderne Gebäude nicht jedermanns Geschmack ist.

Place Massena in Nizza
Ochsenblutroten Stadtpalais auf dem Place Massena in Nizza

Auf der anderen Seite findest du den herrschaftlichen Place Massena, der zugleich auch Knotenpunkt für die verschiedenen Straßenbahnlinien ist. Hier beginnt das Einkaufsviertel von Nizza, doch auch der Platz selber ist sehenswert mit seinem ochsenblutroten Stadtpalais. Im Februar steht hier die Tribüne für den Karnevals-Korso, der zu einem Highlight von Nizza gehört.

Der Schlossberg

Blick vom Schlossberg auf die Altstadt von Nizza und das Mittelmeer
Blick vom Schlossberg auf die Altstadt von Nizza und das Mittelmeer

Der Schlossberg (frz. Colline du Château) am östlichen Ende der Promenade des Anglais ist für viele Besucher:innen ein Hauptanziehungspunkt, weil man von dort einen wunderschönen Ausblick über die ganze Bucht und die Altstadt hat. Oben auf dem Berg gibt es zudem einen hübschen Park mit einem kleinen Wasserfall, der vielen als Fotomotiv dient.

Du kannst den Schlossberg von der Ostseite aus auf breiten Wegen erklimmen oder an der Westseite mit dem Aufzug hochfahren. Ein Schloss gibt es allerdings nicht mehr, lediglich einige Steinreste sind noch zu sehen.

Das lohnt sich nicht in Nizza

Tatsächlich hat mich die Stadt so begeistert, dass es eigentlich nichts gab, was ich nicht lohnenswert fand. Doch auf eines solltest du achten: Nizza ist trotz eines langen Strandes keine Paradies zum Schwimmen. Es gibt nur grobe Kieselstrände, und je nach Brandung ist der Einstieg zum Baden ins Wasser sehr unangenehm. Wenn du baden möchtest, solltest du daher den Bus Richtung Cap Ferrat nehmen, dann bist du in 30 Minuten an echten Bilderbuchstränden.

Der schönste Blick auf Nizza: 2 Tipps

Blick auf die Altstadt Nizzas vom Schlossberg aus
Eindeutig ein umwerfender Blick: vom Schlossberg aus auf die Altstadt Nizzas

Den schönsten Blick auf die Stadt hast du ohne Frage vom Schlossberg aus. Gerade zur „goldenen Stunde“ taucht die untergehende Sonne die Promenade des Anglais in magisches Licht, das von den warmen Fassaden der Altstadt widergespiegelt wird. Auf der anderen Seite bietet der Schlossberg eine schöne Aussicht auf den Jachthafen „Port Lympiade“, der etwas weniger überlaufen ist als die Promenade und daher ein bisschen authentischer wirkt.

Blick auf den Hafen von Nizza
Blick auf den Hafen von Nizza

Eine ganz andere Aussicht genießt du vom Restaurant „SEEN by Olivier“ auf der Dachterrasse des Anantara Hotels (Adresse: 12 Av. de Verdun). Es ist wohl der hippste Rooftopspot in Nizza zur Zeit und lohnt auf jeden Fall mal einen Abend zum Sundowner. Die Bewertungen für’s Essen sind hier allerdings nichts besonders. Vielleicht belässt du es also bei einem Drink und genießt einfach den Blick?!

Liebingscafé

Kaffee mit Herz

Mein Lieblingscafé liegt etwas versteckt in den verwinkelten Gassen der Altstadt. Ich habe es zufällig gefunden, aber danach las ich davon in diversen französischen Blogs als Nizza-Geheimtipp. So kann es gehen … Die Rede ist vom Café Brume (Adresse: 34 rue Pairolière).

Dort sitzt du auf kleinen Holzschemeln in der Gasse oder an den wenigen Tischen im winzigen Café. Es duftet nach frisch geröstetem Kaffee, und in der Auslage wetteifern die leckeren Kuchen um die Gunst der Gäste. Nimm dir ein Buch mit oder schau den Menschen in den Gassen nach, die ihre Einkäufe erledigen. Ein perfekter Ort, um etwas zu entschleunigen.

Lieblingsrestaurants

Gibt es da nur eines? Diese Frage ist ja eigentlich nicht ausreichend zu beantworten, denn es kommt auf Stimmung und Gelegenheit, aber auch auf die Lust, was man essen möchte an. Oder auch, wo man gerade ist. Fakt ist, in Nizza isst du fast überall gut, aber nicht preiswert.

  • Rund um den Cours Saleya findest du eine Vielzahl sehr schöner und guter Restaurants, doch zur Marktzeit ist kaum ein Platz zu bekommen.
  • Wenn du mal ganz frischen Fisch essen möchtest, findest du den am Gare du Sud, der heute ein Kulturzentrum und eine Foodmeile ist.
  • Mit Blick aufs Meer würde ich an der Promenade in den Ponchettes essen, den kleinen alten Fischerhäusern unterhalb vom Schlossberg, die heute hippe Bars und Restaurants beherbergen.
  • Und falls du es ruhiger und „à la niçoise“ wünschst, bist du am Port Lympiad richtig.

Nizza-Tipps für Regenwetter

Place Garibaldi in Nizza mit Karussel bei Regenstimmung
Regenstimmung trifft Nostalgie auf dem Place Garibaldi

Nizza hat Gott sei dank eine ganze Reihe von guten und interessanten Museen, sodass ein Regentag gar kein Problem darstellt:

Skulptur vor dem Musee Henri Matisse in Nizza
Skulptur vor dem Musee Henri Matisse in Nizza

Wer nicht ins Museum möchte, kann seine Zeit im großen Kaufhaus Lafayette – ein Ableger des Pariser Warenhauses – an der Place Massena verbringen. Insidertipp: In der oberen Etage gibt es einen hübschen Salon de Thé, um mal ein Päuschen einzulegen.

Spartipps für Nizza

Verlass doch einmal das klassische Zentrum zwischen Altstadt und Promenade und fahr auf die Hügel in den Außenbezirken. Der Stadtteil Cimiez verbirgt einige römische Überreste der alten Stadt Cemenelum, die erste Ansiedlung Nizzas.

Römische Überreste in Cimiez in Nizza
Römische Überreste in Cimiez in Nizza

Außerdem findest du in einem lauschigen Olivenhain das Kloster und den Klostergarten von Cimiez. Von hier oben hast du zudem einen hübschen Blick auf ganz Nizza unter dir.

Klostergarten Cimiez in Nizza
Klostergarten Cimiez in Nizza

Zurück kannst du zu Fuß gehen und kommst dabei an zahlreichen Belle-Epoque-Villen vorbei. So bekommst du nochmal einen ganz anderen Eindruck von der Stadt an der Engelsbucht, die übrigens die fünftgrößte Stadt Frankreichs ist.

Perfektes Mitbringsel: Nizzas schönste Souvenirs

Natürlich findest du überall Seifen, Cremes oder Öle mit Lavendelduft. Auch Trockenblumen oder Olivenöl sind sehr beliebt. Aber wirklich typisch ist „Socca“, der einheimische Kichererbsen-Fladen – mein Nizza-Insidertipp. Der eignet sich allerdings nicht als Mitbringsel, da du ihn dort frisch essen musst. Aber ich bin sicher, dass du in den Gassen der Altstadt dein eigenes persönliches Souvenir finden wirst, oder besser gesagt: Es wird dich finden! Ist es nicht immer so?

Fortbewegung: So kommst du von Ort zu Ort

Nizza hat ein gut ausgebautes Tram- und Straßenbahnsystem. Auch Busse fahren zahlreich und bringen dich in die weniger touristischen Außenbezirke.

Entlang der ganzen Küste fährst du sehr einfach mit der französischen Bahn SNCF, die teilweise spektakulär nah am Wasser entlang fährt. Geheimtipp: Besonders schön ist die Strecke zwischen Nizza und Menton.

Anreise

Nach Nizza kannst du auf unterschiedliche Weise anreisen, klar. Mit dem Auto sind es von Hamburg beispielsweise rund 1.400 km, was einer Fahrzeit von 16 Stunden entspricht. Von Leverkusen, wo ich wohne, sind es 1200 km, also 13 Stunden.

Auch mit dem Zug oder Bus ist die Anreise möglich (von Hamburg in ca. 18-20 Stunden, von Leverkusen in 15-16 Stunden).

Wenn du nur wenig Zeit hast oder nur kurz in der Gegend bist, ist das Flugzeug ebenfalls eine Option. Der Flughafen heißt Nizza Côte d’Azur (IATA-Code: NCE) und liegt 7 km außerdem des Stadtzentrums. Er ist übrigens der drittgrößte Flughafen Frankreichs und auch für das nahegelegene Monaco relevant

Vom Flughafen fährt eine direkte Straßenbahn in die Innenstadt bis zur Place Massena und Place Garibaldi.

Lieblingsort

Nizza hat mir in kurzer Zeit so viele Lieblingsorte beschert, dass ich mich gar nicht entscheiden kann. Viel zu lange hatte ich die Stadt links liegen gelassen, um jetzt meine Begeisterung kaum in Worte fassen zu können.

Promenade des Anglais in Nizza
Mein Lieblingsort in Nizza: die Promenade des Anglais

Aber wenn ich mich wirklich entscheiden muss, dann sind es die blauen Stühle an der Promenade des Anglais bei Sonnenuntergang mit Blick auf das unendliche Mittelmeer.

Lieblingsfoto

Die blauen Stühle an der Promenade von Nizza
Mein Lieblingsfoto zeigt deshalb auch die blauen Stühle, die zudem ja auch das Wahrzeichen der Stadt sind.

Ich hoffe, mein kleiner Einblick in die südfranzösische Küstenstadt hat dir gefallen. Sie ist definitiv einen Besuch wert und verdient mehr als nur einen perfekten Tag. Alle meine persönlichen Glücksorte in Nizza findest du in meinem Artikel: Nizza – 8 Orte, die glücklich machen.

Über Christiane und ihren Blog: ein zweiter Blick

Christiane vom Blog "ein zweiter Blick"
Christiane vom Blog „ein zweiter Blick“

Ich bin Christiane, fröhliche und unternehmungslustige Rheinländerin. Auf meinem Slowtravel-Blog ein zweiter Blick“ nehme ich dich mit zu den schönen Plätzen dieser Erde und beschäftige mich mit nachhaltigem Reisen. Ich verweile lieber länger an einem Ort und lerne ihn intensiver kennen, als nur die Highlights „abzureisen“ und dann einen Haken auf der Liste zu machen. Wenn dich das anspricht, schau gerne mal bei mir vorbei. Ich freue mich drauf.

Übrigens habe ich schonmal einen Gastartikel hier auf Weltreize geschrieben: über die reizende Stadt Nancy. Darin findest du all meine Tipps für einen perfekten Tag in: Nancy.

Tipps für Städtereisen: der perfekte Tag

Mural "Stan" von Jeff Aerosol mit Torbogen in Nancy
Mural „Stan“ von Jeff Aerosol mit Torbogen in Nancy

Dieser Blogpost ist der 99. Beitrag der Weltreize-Serie → Ein perfekter Tag in, wo wir dir kompakt Tipps für Städtereisen geben, vor allem für deinen ersten Besuch oder wenn du nur wenig Zeit hast, zum Beispiel für:

Ein Kommentar

  1. Liebe Christiane,
    danke für diese kleine Gedankenreise! Ich war vor ein paar Jahren für drei Tage in Nizza und habe mich durch Deinen Artikel wieder an viele schöne Orte und Erlebnisse erinnert. Das leckere „Socca“ hatte ich schon fast wieder vergessen.
    Noch ein Tipp von mir: Wer ein bisschen Luxus an der Promenade erleben will, sollte sich eine Tasse Kaffee im Hotel Le Negresco gönnen. Allein schon die Eingangshalle ist unbedingt sehenswert!
    Herzliche Grüße
    Rebecca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert