Werbung | Ein Jahr Weltreise, da kommt einiges an Fotos zusammen. Seit unserer Rückkehr im Mai 2024 schlummern also ca. 50.000 Bilder auf meinem Handy und diversen SSD-Karten von sonstigen Kameras. So viele unglaublich tolle Momente. Wäre doch schade, wenn die digital vor sich hinschimmeln. Deswegen habe ich eine neue Mission ausgerufen: Fotobuch erstellen! Hatte ich schon ewig nicht mehr gemacht. Diesmal habe ich den Anbieter MEINFOTO getestet. Im Beitrag verrate ich dir, wie das funktioniert, wie es gelaufen ist, meine besten Tipp, worauf du achten solltest und schenke dir einen unwiderstehlichen Rabatt-Code!
Der Endgegner: Fotos auswählen
Das Gute ist, dass das Erstellen eines Fotobuchs immer mit der gemeinsten Aufgabe anfängt: aus der großen Menge ein paar wenige, auserlesene Bilder auszuwählen. Wenn du das geschafft hast: herzlichen Glückwunsch. Jetzt darfst du nochmal die Hälfte der Fotos rausschmeißen, damit eine halbwegs verarbeitbare Anzahl übrig bleibt. Nun noch fix bearbeiten, dann kann der spaßige Teil losgehen und du kannst dein Fotobuch erstellen. Das hat mir tatsächlich richtig Freude gemacht. Mach’s dir dazu auf der Couch gemütlich, stell dir nette Musik an und eine Kanne Tee bereit.
Fotobuch erstellen auf MEINFOTO
Dein Weg zum Fotobuch beginnt mit dem Erstellen eines Benutzer:innen-Accounts, falls du noch keinen hast. In diesem Fall beim Anbieter MEINFOTO. Das ist klug, weil die Plattform in kurzen Abständen regelmäßig deinen Arbeitsfortschritt automatisch speichert.
Ein Format auswählen
Nächster Schritt: Such dir ein Format aus. Ich habe mich diesmal für das Format 30×30 cm entschieden, weil ich die Weltreise-Fotos gern schön groß sehen wollte. Für kleinere Projekte habe ich auch schon gute Erfahrungen mit 20×20 cm gemacht.
Sich für eine Vorlage entscheiden
Nun kannst du eine von über 100 Vorlagen auswählen. Die Vorlagen sind oft auf bestimmte Anlässe bezogen wie Reisen, Hochzeit, Babyfotos usw. Ich wollte was Schlichtes, und habe mich nach einer Weile Herumgeklicke für „harmonisches Weiß“ entschieden. Im Standard-Setting hat das Fotobuch 24 Seiten. Gegen einen Aufpreis kannst du weitere hinzufügen (was ich natürlich gemacht habe). Wichtig ist, dass die Seitenzahl durch vier teilbar ist. Beim Druck kannst du dich zwischen Digitaldruck (Standard) und Echtfoto (gegen Aufpreis) entscheiden. Ich habe es beim Digitaldruck belassen.
Jetzt gestalten
Wenn du es eilig hast, kannst du nun dein Fotobuch „smart & schnell“ erstellen lassen und es dann noch bearbeiten. Mein Tipp: Probiere es doch einfach mal aus. Vielleicht passt das ja schon für dich. Ich habe an dieser Stelle „kreativ & frei“ gewählt, weil ich das Fotobuch gern manuell gestalten wollte.
Fotos hochladen
Jetzt noch ein wichtiger Hinweis vorweg: Sortier deine Fotos vorab und lad sie immer in Chargen von vielleicht maximal 20-30 Fotos hoch. So behältst du beim Fotobuch erstellen besser den Überblick. Wenn du das gemacht hast, kann es endlich losgehen und du die Fotos hochladen.
Mein Livehack war es außerdem, diesen Button anzuklicken: Nur Neue. Ab dann werden dir nur noch die Fotos angezeigt, die du noch nicht im Fotobuch verwendet hast. Das fand ich enorm hilfreich!
Layouts wählen und Fotos einfügen
MEINFOTO hat einige vorgegebene Seitenlayouts, die ich gerne verwendet habe. Meine Lieblinge waren die vier quadratischen sowie die fünf, die gemeinsam ein Quadrat ergeben haben. Ansonsten habe ich besonderen Fotos auch mal eine Seite und einem sogar mal eine Doppelseite gegeben. Du kannst auch Hintergründe, Masken, Rahmen und niedliche Cliparts einfügen oder nochmal auf die Vorlagen zugreifen. Je nach dem, wie dein Zeitbudget ist, kannst du sehr viel ausprobieren und gestalten.
Aus 1 wird 2
Ich habe mich vor allem auf die artgerechte Platzierung meiner ca. 300 Fotos und deren rudimentäre Beschriftung konzentriert. Am Ende habe ich mich dafür entschieden, die Bilder auf zwei Fotobücher zu verteilen. Beim ersten hatte ich nach ca. 60 Seiten den Eindruck, dass das Programm langsamer arbeitet, was ja auch logisch ist, weil es die ganze Zeit online alle Fotos parat halten muss. Kann aber auch an meiner lahmen Internetverbindung gelegen haben.
Magic Moment: Fotobuch bestellen
Irgendwann kommt schließlich dieser magische Moment, wenn du fertig bist und dein Werk bestellen willst. Eventuell ploppt ein Hinweis auf einen Fehler auf, z.B. weil ein Foto über den Rand des Fotobuches geht oder es noch eine leere Seite gibt. Den kannst du korrigieren oder trotzdem mit der Bestellung fortfahren. Jetzt noch flux die Zahl der Exemplare, die du bestellen willst, einstellen.
Mein Geschenk für dich: ein Rabattcode
Bevor du jetzt bestellst, darf ich dich an dieser Stelle noch mit einem 15%-Rabattcode auf das gesamte Sortiment vom MEINFOTO-Shop versorgen:
Du gibtst den Rabattcode „WELTREIZE15“ einfach in das Feld links neben „Code einlösen“ ein und drückst den Button „Code einlösen“ damit dein Rabattcode angerechnet werden kann. Bei mir ergaben die beiden Fotobücher 110 Seiten, die rund 100 Euro gekostet haben, zzgl. Versandkosten.
Fast geschafft, jetzt nur noch „zur Kasse“ gehen, bezahlen und freuen!
Da ist das Ding!
Bei mir war das Fotobuch nach ca. 14 Tagen da. Ich habe allerdings Ende November bestellt – voll in der Vorweihnachtszeit. Beim Versand wurde bei beiden Büchern die Ecke oben rechts etwas verbeult.
Hier ein paar Impressionen der Fotobücher:
Fazit Fotobuch erstellen bei MEINFOTO
Ich hatte den Eindruck, dass der Digitaldruck besondere Lichtverhältnisse nicht optimal abbilden konnte und dass die Farben beim Druck kräftiger/knalliger wurden als auf den eigentlichen Fotos.
Nächstes mal würde ich außerdem eine Vorlage mit schwarzem Hintergrund wählen.
Worüber ich mir bei dem großen Format vorher keine Gedanken gemacht habe: Die Fotos kommen hier zwar super zur Geltung, allerdings passt das Fotobuch in keine „normale“ Tasche. Dafür sind das DIN-A4- oder das 20x20cm-Format besser geeignet.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde die Schulnote „2“ vergeben. Vor allem der sehr einfache und nutzer:innenfreundliche Erstellungsprozess hat mich überzeugt.
Das könnte dich auch interessieren
- 15 unwiderstehliche Tipps für bessere Urlaubsfotos
- Technisches Equipment für die Reise: meine 17 All-Star-Gadgets für Weltenbummler:innen
- 13 Hamburg-Tipps für Fotografie-Fans
- Sabine vom Blog Ferngeweht hat ebenfalls ein Fotobuch erstellt bei MEINFOTO. Sie hat neben dem Digitaldruck auch den Fotodruck getestet. Ihr Ergebnisse kannst du dir im Beitrag „Zum Blog-Geburtstag: ein Fotobuch erstellen“ anschauen.
Transparenzhinweis: Dieser Artikel ist in Kooperation mit MEINFOTO entstanden. Meine persönliche Meinung wird dadurch nicht beeinflusst.
Das sieht nach einer echt tollen Geschenkidee und auch Erinnerung aus.
Ich habe auf der Seite gesehen, es gibt auch tolle andere Produkte, um darauf schöne Reisefotos zu verewigen. Sehr cool, merke ich mir mal vor.
Viele Grüße
Tanja
Hey Tanja,
das stimmt. Gibt einige gute Sachen bei MEINFOTO. Mir haben zum Beispiel auch die MixPics gut gefallen. Da gucke ich später bestimmt nochmal.
Liebe Grüße
Claudia