Der Elberadweg fasziniert mich irgendwie. Er war der erste Radweg, auf dem ich mit meiner Freundin Vicky eine längere (einwöchige) Tour gemacht habe. Seitdem habe ich das Ziel, den ganzen Elberadweg von der Quelle bei Prag bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven abzufahren. Die Abschnitte von Dresden bis Magdeburg, und von Hamburg bis Cuxhaven habe ich schon. Diesen Sommer erfahre ich mir ein weiteres Puzzleteil: von Magdeburg bis Hamburg. In diesem Beitrag findest du Tipps zur Vorbereitung dieser Tour auf dem Elberadweg: kurze Infos zu den Etappen, Lese- und Hoteltipps.
Eckdaten Fahrradtour Elberadweg Magdeburg bis Hamburg
- Reisezeit: Mitte Juli, von Samstag bis den darauffolgenden Sonntag
- Buchung von Unterküften und Bahnfahrt: ca. 4 Wochen vorher, 2 Monate vorher ist vermutlich ideal, bei uns waren ein bis zwei Unterkünfte bereits ausgebucht
- Tempo: mal mehr, mal weniger entspannt, 35-85 km, manchmal mit viel Zeit für Pausen und zum Städte angucken
- Strecke: ca. 380 km
- Fahrräder: leichte Trekking-Fahrröder von KTM, keine E-Bikes
- Start: Magdeburg
- Ziel: Hamburg
- JETZT ONLINE: Erfahrungsbericht von unserer Radtour auf dem Elberadweg von Magdeburg bis Hamburg
- Dauer: 9 Tage, davon 7 Radfahrtage
- Bundesländer: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Elbe fungiert oft als Ländergrenze.
- Packen: eine Packliste für 1 Woche Radtour im Sommer habe ich schon zusammengestellt
Warum die Tour in dieser Richtung fahren?
Bei meinen Fahrradtouren nutze ich als Radführer gerne den Bikeline. Dort wird die Tour in der Richtung Magdeburg bis Hamburg empfohlen. Das hat oft auch was mit Windrichtungen zu tun. Aber da der Bikeline so auch leichter zu benutzen ist, ergibt das für mich gleich doppelt Sinn.
Das Bikeline-Radtourenbuch kannst du auch auf Amazon bestellen: Elbe-Radweg: Teil 2: Von Magdeburg nach Cuxhaven*, 490 km, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
Start und Citytrip Magdeburg
- Anreise von Hamburg nach Magdeburg mit der Bahn. Dauer: 3,5 bis 4,5 Stunden. Details und Tipps zur Anreise mit dem Fahrrad in der Bahn habe ich dir unten aufgelistet.
- Artikeltipp: Ein perfekter Tag in: Magdeburg
- In Magdeburg empfehle ich dir, zwei Nächte zu buchen. So kannst du entspannt anreisen und dir noch ein bisschen die Stadt anschauen.
- Übernachtung von Samstag auf Montag
Hoteltipps für Magdeburg
Welches Hotel wir tatsächlich gebucht haben, habe ich dir mit einem Herzchen gekennzeichet.
- artHotel* (Link zu Booking) in der Grünen Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser ♥
- Motel one* (Link zu Booking)- da weiß man:frau, was man:frau hat
- Michel Hotel* (Link zu Booking) – liegt auch noch sehr zentral
- Maritim Hotel* (Link zu Booking) – nur 0,6 km vom Zentrum entfernt und gut beweret
- Hotel Stadtfeld* (Link zu Booking), ca. 1 km von der historischen Altstadt entfernt, modernes Hotel
Radtag 1: Magdeburg → Kehnert/Bertingen (47 km)
- Radtag: Montag
- Übernachtung: Montag auf Dienstag
Hoteltipps Kehnert/Bertingen
- Elbschloss Kehnert* (Link zu Booking) in Kehnert ♥
- Hotel und Restaurant La Porte* (Link zu Booking) in Bertingen
Radtag 2: Kehnert/Bertingen → Tangermünde (35 km)
- Radtag: Dienstag
- Übernachtung: Dienstag auf Mittwoch
Hoteltipps Tangermünde
- Schulzens Hotel und Brauerei* (Link zu Booking) in Tangermünde ♥
- Hotel Schwarzer Adler* (Link zu Booking) in Tangermünde
- Ferienwohnung „Pure Fitness“* (Link zu Booking) am Elberadweg in Tangermünde
- Schlafstuben im ziemlich schrägenHotel Exempel* (Link zu Booking) in Tangermünde
- Hoff’s Ziegenhof* (Link zu Booking) in Schelldorf, zwischen Tangermünde und Magdeburg – für Ziegenfans und Familien
Radtag 3: Tangermünde → Havelberg (45 km)
- Radtag: Mittwoch
- Übernachtung: Mittwoch auf Donnerstag
Hoteltipp Havelberg
- Alter Kornspeicher* (Link zu Booking) in Havelberg ♥
Radtag 4: Havelberg → Wittenberge (38 km)
- Radtag: Donnerstag
- Übernachtung: Donnerstag auf Freitag
Hoteltipp Wittenberge
- Elbe Resort* (Link zu Booking) in Wittenberge, mit über 200 Euro pro Nacht deutlich teurer als die anderen Unterkünfte, aber immerhin inklusive Frühstück, und schließlich kann man sich zur ca. Halbzeit ja auch mal was Gutes gönnen :) ♥
Radtag 5: Wittenberge → Hitzacker (85 km)
- Radtag: Freitag
- Artikeltipp mit Hitzacker: Das Wendland – 6 Insidertipps für aktive Erholung
- Übernachtung: Freitag auf Samstag
Hoteltipps Hitzacker
- Destinature Dorf* (Link zu Booking) in Hitzacker ♥
- Hotel Hafen Hitzacker* (Link zu Booking), auch wieder etwas teurer, aber inklusive Frühstück
Radtag 6: Hitzacker → Lauenburg (58 km)
- Radtag: Samstag
- Artikeltipp: Herzogtum Lauenburg – 7 Tipps für ein unvergessliches Wochenende
- Übernachtung: Samstag auf Sonntag
Hoteltipps Lauenburg
- Gästehaus von Herzen* (Link zu Booking) in Lauenburg, war leider an unseren Reisedaten nicht mehr frei
- Hotel Bellevue* (Link zu Booking) in Lauenburg ♥
Radtag 7: Lauenburg → Hamburg (69 km)
- Radtag: Sonntag
- Artikeltipps: da Hamburg meine Heimat ist, habe ich inzwischen schon eine Reihe Artikel zu Hamburg
- Übernachtung: Sonntag auf Montag
Hoteltipps Hamburg
- Zum krönenden Abschluss könntest du exklusiv im Hotel Vier Jahreszeiten* (Link zu Booking) direkt an der Hamburger Binnenalster übernachten
- Das moderne Side Design Hotel Hamburg* (Link zu Booking) liegt zentral an der Drehbahn 49 zwischen Gänsemarkt und Stephansplatz.
- Auch das moderne Hamburg Marriott Hotel* (Link zu Booking) liegt nicht weit von der Binnenalster entfernt und ist ein guter Ausgangspunkt für deine Hamburg-Erkundung.
- Das Renaissance Hamburg Hotel* (Link zu Booking) gehört zur Marriott-Gruppe und liegt in einer sehr schönen Gegend in den Großen Bleichen.
- Das Frauenhotel Hanseatin* (Link zu Booking) liegt im Dragonerstall 11 zwischen Laiszhalle und dem Gängeviertel und ist exklusiv für Frauen. Wenn du also alleine als Frau in Hamburg unterwegs bist, kann das also eine gute Option für dich sein.
- Das Barcelo Hotel* (Link zu Booking) befindet sich ganz in Binnenalsternähe in der Ferdinandstraße 15 parallel zum Ballindamm.
- Das stylische Ruby Lotti Hotel & Bar* (Link zu Booking) liegt in der Düsternstraße 1 direkt am Bleichenfleet in der Hamburger Neustadt. Am besten, du buchst dir ein Zimmer in den oberen Etagen mit Blick über die Stadt und aufs Wasser.
- Das eher traditionelle Hotel Palais Esplanade Hamburg* (Link zu Booking) liegt an der Esplanade 14 zwischen Binnenalster und der wunderschönen Parkanlage von Planten un Blomen.
Anreise von Hamburg nach Magdeburg
Generell würde ich Freitage und Sonntage als Reisetage mit Fahrrad vermeiden, da an diesen Tagen die Bahnen oft besonders voll sind. Die Lage, gerade in Regional- oder Nahverkehrszügen, ist von Montag bis Donnerstag außerhalb der Rushhour entspannter. In Hamburg besser ab Bahnhof Altona oder Dammtor, um den wuseligen Hauptbahnhof zu vermeiden. Die Fahrt von Hamburg nach Magdeburg dauert ca. 3,5 bis 4,5 Stunden – je nach Verbindung.
Fahrradstellplatz in der Bahn reservieren
Bei der Buchung der Bahnfahrt ist es wichtig, dass du dir einen Fahrradplatz reservierst. Das geht in ICE, IC und EC. In Regionalbahnen oder Nahverkehrszügen kannst du dein Fahrrad mitnehmen, wenn Platz ist. Eine Garantie gibt es nicht.
Bei der Suche auf der Website der Bahn ist es wichtig, dass du nach Auswahl von Abfahrts- und Ankunftsort, Datum und Uhrzeit sowie ggf. deiner Bahncard und der gewünschten Fahrklasse (1. Kl. vs. 2. Kl.) auf „weitere Optionen“ klickst, ganz unten ein Häkchen bei „Verbindungen mit verfügbaren Fahrradstellplätzen anzeigen“ setzen und auf „Suchen“ klicken. Dann wird dir bei allen Verbindungen angezeigt, ob noch Fahrradstellplätze verfügbar und buchbar sind: Fahrradstellplätze verfügbar – vorangestellt ist ein kleines Fahrradsymbol.
Ein Fahrradstellplatz kostet aktuell 9 Euro pro Fahrrad. Dafür wird dir auf deiner Fahrkarte, auch in der Bahn-App, Wagen und Stellplatznummer angezeigt, sodass du genau weißt, wo du hin musst.
Umsteigen mit dem Fahrrad
Umstiege mit Fahrrad und Gepäcktaschen und dem ganzen Gebimsel würde ich grundsätzlich vermeiden oder minimieren. Aktuell kommst du auf der Strecke Hamburg/Magdeburg um einen Umstieg in Uelzen, Hannover oder Berlin nicht drum rum. Achte darauf, dass du ausreichend Zeit für den Umstieg hast. Mit Fahrrad würde ich mindestens 30 Minuten kalkulieren. Die Umstiegszeit kannst du anpassen, indem du bei der gewünschten Verbindung auf „Details einblenden“ und dann „Umsteigezeit anpassen“ auswählst. Beim kleinen Pfeil, wo „Umsteigezeit normal“ steht, kannst du deine Wunschumsteigezeit in Minuten auswählen. Es gilt: Je größer der Bahnhof (Berlin, Hannover), desto mehr Umsteigezeit solltest du einkalkulieren. In Uelzen geht es vermutlich recht schnell. 9 Minuten in Berlin halte ich für extrem sportlich.
Mehr Tipps für reizende Radtouren
- Packliste für 1 Woche Radtour im Sommer
- Packliste für 1 Woche Radtour: Frühlings-/Herbst-Edition
- Elberadweg von Dresden bis Magdeburg: der schönste Radweg Deutschlands – auf dem Elberadweg war ich mit meinem Trekkingbike (ohne „E“) unterwegs
- Elberadweg von Magdeburg bis Hamburg: eine Woche voller Highllights
- Nordseeküsten-Radweg: 1 Woche auf dem längsten Radweg der Welt – da war ich mit dem E-Bike unterwegs, was sich wegen des Gegenwindes als gute Entscheidung herausgestellt hat
- Drau-Radweg: der schönste Radweg Österreichs – auf dem Drau-Radweg war ich mit der Luxuskombination von E-Bike und Gepäcktransport unterwegs.
- Hier kannst du auch sehr gut Radfahren: Die Lewitz – mit leichtem Gepäck und Trekkingbike (2 Übernachtungen)
- Auch sehr gut mit dem Rad: das Wendland (1 Übernachtung) – mit Trekkingbike und leichtem Gepäck
- Und in meinem Schwerin-Artikel findest du ebenfalls einen Abschnitt mit Tipps zu einer reizenden Radtour: Schwerin: 25 Tipps für einen reizenden Städtetrip – mit Leihfahrrad und ohne Gepäcktaschen
- In Plön war ich teils mit einem E-Bike und teils mit einem Leihrad der Sprottenflotte rund um die Plöner Seen unterwegs