Helsinkis Sehenswürdigkeiten und Hotspots in möglichst kurzer Zeit anschauen? Dabei noch den besten Blick über die Stadt und ein paar Geheimtipps, von jemanden, der die Stadt richtig gut kennt? Wenn du das suchst, bist du hier genau richtig. Denn in diesem Beitrag versorgen wir dich mit allen Helsinki-Tipps, die du für einen perfekten Tag in der finnischen Hauptstadt brauchst.
Top-3-Sehenswürdigkeiten Helsinkis
Puh, das ist gar nicht so einfach, sich da festzulegen. Denn auch wenn Helsinki vielleicht keine vergleichbare Dichte an Sehenswürdigkeiten hat, wie beispielsweise Rom oder Paris, gibt es hier doch einiges Schönes zu entdecken. Aber da wir uns nun einmal auf drei beschränken müssen, sind das unsere Helsinki-Tipps: Dom, Sibelius-Denkmal und Suomenlinna. Um alle drei ohne größeren Stress besuchen zu können, sollte man schon einen ganzen Tag einplanen – und am Wegesrand noch das eine oder andere sonstige Helsinki-Highlight mitnehmen.
Sehenswürdigkeit Helsinki: Dom
Den weißen Dom, der als Wahrzeichen über der Stadt thront und schon von Weitem erkennbar ist, erreicht ihr in nur wenigen Schritten vom Kauppatori am Hafen aus. Hier ist ein Schnappschuss Pflicht. Von innen ist das Gotteshaus zwar eher schlicht, aber wenn man unten auf dem Senaatintori steht und dort hochblickt, ist das Gebäude eine überaus imposante Erscheinung. Wir schauen bei jedem Helsinki-Besuch, wenn irgendwie möglich, mal kurz hier vorbei.
Sehenswürdigkeit Helsinki: Sibelius-Denkmal
Das Sibelius-Denkmal (auch als Sibelius-Monument bzw. auf Finnisch „Sibelius-monumentti“ bezeichnet) liegt inmitten des vor allem im Sommer wunderschönen Sibelius-Parks im Stadtteil Töölö, etwas nordwestlich der Innenstadt, nahe dem Meer. Es wurde zu Ehren des finnischen Komponisten Jean Sibelius errichtet und bietet Fotografen verschiedenste Aufnahmeperspektiven. Gleich nebenan, direkt am Wasser, befindet sich übrigens das in einem süßen roten Holzhäuschen untergebrachte Café Regatta – ideal für eine kurze Rast.
Sehenswürdigkeit Helsinki: Festungsinsel
Der vielleicht sogar schönste Ort der Stadt – zumindest bei gutem Wetter – ist die vorgelagerte Festungsinsel Suomenlinna. Hier kommt ihr mit der Fähre vom Kauppatori aus hin. Plant für den Besuch lieber etwas großzügiger Zeit ein, denn die Insel ist größer als man denkt, und es macht Spaß, einfach hier lang zu schlendern oder für einen Moment zu verweilen und von einem Felsen hinaus aufs Meer oder auf die Stadt zu blicken. Wenn man Glück hat, kann man von Suomenlinna aus eines der riesigen Fährschiffe aus nächster Nähe beim Auslaufen beobachten.
Unser Helsinki-Tipp: Am Vormittag zunächst den Dom, das Sibelius-Denkmal und die anderen Helsinki-Sehenswürdigkeiten in der City ansteuern und am Nachmittag dann auf nach Suomenlinna. So könnt ihr die Zeit dort ganz entspannt und ohne Druck, noch etwas anderes sehen zu müssen, genießen.
Was können wir uns sparen?
Grundsätzlich sind wir der Ansicht, dass man sich von allem selbst ein Bild machen und dann entscheiden sollte, was man davon hält. Denn die Geschmäcker sind schließlich ganz verschieden. Insofern fällt uns in Helsinki jetzt nichts ein, was man sich komplett schenken sollte. Oder doch: Spart euch auf jeden Fall das Geld für einen der teuren Sightseeing-Busse. Dazu weiter unten noch mehr.
Schönster Blick über Helsinki: zwei Tipps

Dom von Helsinki: der Hauptbahnhof und der Dom in der Ferne
Einen richtig genialen Blick habt ihr vom Turm des Olympiastadions aus. Leider ist dieser – wie auch das gesamte Stadion – wegen Renovierungsarbeiten bis 2020 geschlossen. Alternativ dazu empfehlen wir einen Besuch der Ateljee Bar im Sokos Hotel Torni. Im 14. Stockwerk des legendären Hotels gibt es nicht nur tolle Aussichten, sondern auch leckere – wenngleich nicht ganz günstige – Drinks.
Bestes Fortbewegungsmittel in Helsinki

Die Straßenbahn fährt direkt am Dom vorbei.
Das Schöne an Helsinki ist, dass ihr alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Bereich des Zentrums im Prinzip locker zu Fuß erreichen könnt. Das ist gesund, kostet keinen Cent und ihr bekommt so den besten Eindruck von der Stadt. Unser Helsinki-Tipp: Holt euch dennoch ein Dayticket, das für einen Tag pro Erwachsenem im Citybereich 8 Euro und für zwei Tage lediglich 12 Euro kostet (Zonen AB, Stand: Juli 2020). Denn damit könnt ihr sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel inklusive der Fähre nach Suomenlinna, die alleine schon 5 Euro kosten würde, nutzen. Wenn noch Zeit ist, setzt ihr euch einfach in die Straßenbahnlinie 2 oder 3 (ehemals 3T und 3B) und macht damit zum Abschluss eine Rundfahrt durch die Innenstadt. Genau aus diesem Grund wäre es absoluter Quatsch, viel Geld für teure Sightseeing-Busse auszugeben.
Lieblingscafé in Helsinki
Ein wirklich schöner Platz direkt am Meer ist das Café Ursula am Kaivopuisto-Park. Ganz neu entdeckt und direkt ins Herz geschlossen haben wir das kürzlich eröffnete Mumin Kaffe in der Liisankatu 21 – nur einen Steinwurf von Hauptbahnhof und Dom entfernt. Dieses Café ist ein Muss für alle Fans der Mumins, die wohl zu Finnlands bekanntesten Exportartikeln gehören.
Das Mumin Kaffe ist besonders für Familien mit Kindern ein Traum, denn es wurde extra besonders kindgerecht eingerichtet. Aber auch alle „Junggebliebenen“ werden sich hier rundum wohlfühlen. Neben diversen superleckeren – auch veganen – Kuchen solltet ihr hier die Gelegenheit nutzen und mit den „karjalanpiirakat“ (Karelische Piroggen) eine DER finnischen Spezialitäten schlechthin probieren.
Lieblingsladen in Helsinki
Wir persönlich lieben ja das Akateeminen Kirjakauppa, das ist ein riesengroßer Buchladen an der Pohjoisesplanadi, Helsinkis grünem Prachtboulevard. Hier kann man nicht nur in haufenweise finnischer Literatur stöbern, sondern es gibt auch viele internationale Bücher. Wenn es um Souvenirs mitbringen geht: für Mumin-Fans beispielsweise finden sich vielfältige Merchandising-Artikel, etwa die beliebten Tassen, direkt im oben vorgestellten Mumin Kaffe. Im Sommer gibt es auf dem Kauppatori am Hafen verschiedenste Stände, an denen es sich auch lohnt, nach Mitbringseln Ausschau zu halten.
Helsinki-Tipps für Regentage
Na klar. In Helsinki gibt es jede Menge Museen für jeden Geschmack. Da wäre zum Beispiel das Kiasma, ein Museum für moderne Kunst. Wer sich für die finnische Geschichte interessiert, wagt einen Abstecher ins Nationalmuseum. Das größte Spaßbad Skandinaviens, „Serena“, wartet in Helsinkis Nachbarstadt Espoo mit einem riesengroßen Indoor-Bereich auf. Oder geht einfach auf Shoppingtour im Einkaufszentrum Forum, auf der Aleksanterinkatu oder in Finnlands legendärem Kaufhaus „Stockmann“.
Kostenlos in Helsinki

Hier laufen die Kreuzfahrtschiffe aus: Streetart am Hafen von Helsinki
… gibt es eine ganze Menge! Im Prinzip sind die schönsten Erlebnisse doch häufiger als man denkt, zum Nulltarif zu haben. Einfach mal durch die Stadt flanieren und die Architektur entdecken, im grünen Herz der Esplanadi auf einer Bank entspannen oder am Hafen den Schiffen beim Ein- und Auslaufen zusehen – all das kostet euch keinen Cent. Wie schon erwähnt, lässt sich Helsinki prima zu Fuß erkunden. Also lasst euch einfach mal treiben und taucht in die finnische Hauptstadt ein.
Lieblingsort in Helsinki
Da müssen wir jetzt wohl nochmal Suomenlinna nennen. Es geht einfach nichts darüber, hier an einem schönen Sommertag Zeit zu verbringen und das maritime Flair Helsinkis voll auszukosten. Ein richtig toller Ort im Sommer ist aber auch der Kaivopuisto-Park, eine grüne Oase nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt und mit wunderbaren Ausblicken auf das Meer. Wenn es noch ein Tipp sein darf: Die Insel Seurasaari mit ihrem Freiluftmuseum können wir ebenfalls jedem wärmstens ans Herz legen.
Lieblingsfoto: Sommer in Suomenlinna
Das war im Juni 2008 auf Suomenlinna. Wir lieben einfach diesen tollen Kontrast zwischen den kräftig leuchtenden Blumen und der Ostsee im Hintergrund. Vielleicht bekommt ihr ja damit einen kleinen Eindruck davon, weshalb es sich so sehr lohnt, diesen Ort zu besuchen. Wir wünschen ganz viel Spaß in Helsinki – mögen unsere Tipps und Anregungen eine kleine Hilfe beim Erkunden der finnischen Hauptstadt sein.
Helsinki-Tipps weiterempfehlen
Dir haben unsere Helsinki-Tipps gefallen? Dann empfehle diesen Beitrag weiter! Zum Beispiel auf Pinterest:
Über Carolin & René von FinnTouch
Hallo, wir sind Carolin und René, seit vielen Jahren ein Paar und seit Sommer 2016 auch verheiratet. Wir leben in der Nähe von Frankfurt am Main und stehen hinter dem Finnland-Blog → FinnTouch – Finnland hautnah. René ist halber Finne und zweisprachig aufgewachsen. Wir lieben Finnland, ob nun im Sommer oder Winter, und können gar nicht genug davon bekommen. Auf unserem Blog finden sich ganz viele Infos, Interviews mit finnischen Künstlern sowie auch sehr persönliche Artikel.
Kompakte Tipps für Städtereisen

Riga (Lettland) bei Nacht: Aussicht von der Wissenschaftlichen Akademie, Foto: PASSENGER X
Die weltreize-Serie „Ein perfekter Tag in“ ist als Vorbereitung auf eine Ostseekreuzfahrt entstanden. Auf dieser Kreuzfahrt besuchen wir acht europäische Städte. In jeder dieser Städte haben wir nur einen Tag Zeit. Um diese knappe Zeit perfekt zu nutzen, haben wir uns vorab die besten Tipps von anderen Reiseexperten geholt.
Neben Helsinki besuchen wir auch:
- Danzig (Polen),
- Klaipeda (Litauen),
- Riga (Lettland),
- Tallinn (Estland),
- St. Petersburg (Russland),
- Stockholm (Schweden) und
- Kopenhagen (Dänemark).
Seit ihrem Start 2017 ist die Städtereisen-Serie „Ein perfekter Tag in“ stetig gewachsen, und du findest unzählige perfekte Tage, vor allem in Deutschland und Europa, hier auf dem Blog. Klick dich doch mal durch für → mehr Inspiration zu den besten Städtereisen!
Tipps für deine Baltikum-Rundreise
Wenn du dir den Ostsee-Raum individuell erschließen möchtest, schau auch mal in den Artikel zu unserer → Baltikum-Rundreise! Dabei waren wir eine Woche mit den Schiffen von Tallink Silja unterwegs, die dich meist über Nacht in unterschiedliche Ostsee-Städte bringen. So kannst du dir deine Wunschreise flexibel zusammenstellen. Helsinki wird von Tallink Silja auch angesteuert.

Mit der Victoria I sind wir auf unserer Baltikum-Rundreise direkt in den Sonnenuntergang gefahren.
[…] und hatten eine kurzweilige Zeit, als wir unter anderem mit den netten Bloggerkollegen von Weltreize zusammensaßen. Nach dem Interview mit Bassist Bazie hatten wir viel Spaß auf dem Konzert der […]
Hi ihr zwei, ich hab’s noch nie nach Helsinki geschafft, aber vielleicht sollte ich das echt mal einplanen. Scheint sich ja zu lohnen!
Bevor ich meine Partnerin kennen lernte, sie kommt aus Helsinki, war Finnland für mich wie ein weißer Fleck auf der Landkarte. Seit dieser Zeit habe ich Finnland und auch die anderen skandinavischen Länder lieben gelernt. Seit Jahren bereisen wir ihre Heimat, hauptsächlich Helsinki. Und immer wieder ist in der Stadt Neues zu entdecken. Zudem bin ich von den kulinarischen Köstlichkeiten hin und weg. Ich kann jedem „Nord-Interessenten“ Finnland uneingeschränkt empfehlen.
Hallo Rolf,
uns hat Helsinki auch sehr gut gefallen, auch wenn wir viel zu wenig Zeit dort hatten. Müssen wir wohl nochmal wiederkommen …
Viele Grüße von Nordlicht zu Nordlicht
Claudia
Hallo Claudia & Dominik!
Ich liebe es ja Städte von Oben zu sehen. Leider ist ja der Turm am Olympiastadium auch noch bis 2019 geschlossen. Daher, danke für den Tipp der Ateljee Bar!
Wart ihr selber in dieser Bar zu Gast? Mich würde nämlich interessieren, ob es da eine Dachterrasse gibt oder ob man da nur hinter der Glasscheibe über Helsinki blicken kann.
Viele Grüße, Torsten …
Hey Torsten,
wir sind auch immer auf der Suche nach dem besten Panoramablick. In Helsinki waren wir dann allerdings nicht in der Ateljee Bar, sondern auf der Dachterrasse des Sokos Hotels Vaakuna Helsinki. Das ist direkt neben dem Hauptbahnhof und sehr zentral gelegen. Dort kannst du gut über die Stadt schauen – ohne Glasscheibe.
Ganz in der Nähe ist auch das Roasberg (Straße: Mikokatu, http://roasberg.fi/), ein ganz tolles Café / Restaurant, wo man super lunchen oder auf einen sehr guten Kaffee einkehren kann.
Viel Spaß auf jeden Fall!
Liebe Grüße
Claudia
Danke auch für diese Tipps!
Da werde ich doch morgen mal probieren, auf die Dachterrasse zu kommen. Ich hoffe die lassen mich auch als nicht Hotelgast da hoch.
Hi Torsten,
das sollte aber eigentlich kein Problem sein. Dort oben ist ein Restaurant, in dem auch Nicht-Hotel-Gäste essen und trinken können. Also: keine falsche Scheu und gutes Wetter!
Schöne Grüße
Claudia
[…] Wer die Fahrt als Minikreuzfahrt auf der Ostsee macht, hat dann etwa sechs Stunden Zeit um Helsinki zu erkunden, bevor man wieder am Hafen sein muss. Tipps für einen perfekten Tag in Helsinki findest du zum Beispiel bei Claudia und Dominik von Weltreize. […]
Herzlichen Dank für die so umfassend einladenden Tipps. Ich werde mich einfach verführen lassen und brauche nicht mehr alles selbst mühsam erkunden. Ich freue mich sehr darauf, diesen schönen Norden endlich kennenzulernen. Wie schön das ist, dass jetzt Menschen so grosszügig ihre Erfahrungen miteinander teilen, was für ein Geschenk.
Liebe Ingrid,
vielen Dank für die positive Rückmeldung. Freut mich immer, wenn ich Leuten mit meinen Tipps / meinem Blog weiterhelfen kann! Dir wünsche ich eine gute Zeit in Helsinki.
Herzliche Grüße
Claudia