Welche Top-Sehenswürdigkeiten du in Jakarta nicht verpassen darfst, von wo aus du den schönsten Blick hast, wo du lecker Essen kannst und was ein gutes Mitbringsel aus Jakarta ist, verrät dir Michelle vom Blog „The Road Most Traveled“ in ihrem Gastartikel. Sie war ein Wochenende in der 10-Millionen-Einwohner-Metropole und hat das Beste aus Indonesiens Hauptstadt herausgeholt, neue Freunde gefunden und Streetfood probiert. Hier sind ihre Tipps für Jakarta:
Top-3-Sehenswürdigkeiten in Jakarta
Noch ist Jakarta die Hauptstadt Indonesiens, doch aufgrund des Absinkens des Bodens der Stadt um bis zu 25 cm pro Jahr, soll die Hauptstadt ab 2024 auf die Insel Borneo verlegt werden. Warum also Jakarta? Eine Stadt, von der mir jeder abgeraten hat. Was wolle ich in dem Moloch, warum würde ich nicht lieber nach Hongkong reisen? Yogjakarta wäre doch auch ganz schön.
Ich wollte mir selbst ein Bild machen. → Singapur hatte mich während des Auslandssemesters fasziniert. Aber ich wollte mehr, ich wollte mehr von Asien sehen. Somit entschied ich mich für das → Abenteuer Jakarta. Das war gut machbar an einem Wochenende. Und es entpuppte sich als riesiges, wenn auch stinkendes Abenteuer. Ich lernte neue Freunde kennen und wurde um viele Erfahrungen reicher.
Jakarta ist mit seinen 10 Mio. Einwohnern eine besondere Stadt, sicher nicht jedermanns Sache. So viel schon mal vorab. In jedem Fall ein bunter Mix an Menschen und Kulturen, der für Indonesien typisch ist: Dort leben vor allem Menschen mit malaiischer, arabischer, indischer und chinesischer Abstammung. Auch wenn Jakarta sicher herausfordernd ist, gibt es in Indonesiens Noch-Hauptstadt einiges zu entdecken. Hier meine drei Favoriten:
Monas (Monumen Nasional)

Der Turm Monas ist das Wahrzeichen Jakartas. Im Dunkeln kommt er besonders zur Geltung.
Das Monumen Nasional ist das Wahrzeichen der Stadt und DIE Top-Sehenswürdigkeit Jakartas. Dieser Turm steht für den Kampf um die Unabhängigkeit Indonesiens. Auf dem 137 m hohen Turm befindet sich eine Flamme, die mit 35 km Gold ummantelt ist. Es gibt eine Aussichtsplattform auf 115 m Höhe. Diese kann man gegen ein kleines Eintrittsgeld von 15.000 IDR (ca. 90 Cent) besuchen.
Tagsüber kann die Schlange sehr lang sein, plane also Wartezeit ein (je nach Andrang zwischen 30 Minuten und einigen Stunden). Wir entschieden uns damals am Abend auf den Turm zu fahren. Zu der Zeit war es etwas kühler, und die Sonne brannte beim Warten nicht auf unsere Köpfe.
Kota Tua (Oud Batavia)
Die damalige Stadt Batavia wurde von den Niederländern gegründet und war die Hauptstadt der niederländischen Kolonie Ostindiens. Heutzutage gehört dieser Ort zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Jakartas. Die alten Kolonialbauten im niederländischen Stil befinden sich im Herzen der Stadt. Auf dem großen Platz tummeln sich die Touristen und fahren auf den bereitgestellten bunten Fahrrädern mit bunten Hüten durch die Gegend.

Bunte Fahrräder finden sich überall auf dem Platz Kota Tua in Jakarta.
Für Museumsliebhaber findet sich dort direkt das National History Museum. Der kleine Snack zwischendurch und einen Kaffee kann im Kedai Seni Djakarté genossen werden.
Flohmarkt Jalan Surabaya
Auf der Suche nach Souvenirs gibt es zwei Orte: die vielen Touristände vor dem Monas oder den Flohmarkt an der Jalan Surabaya. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt. Von antiken Statuen über Koffer bis hin zu Schallplatten. Der antike Trödelmarkt hat eine unglaubliche Vielfalt, deswegen gehört er für mich zu den Top-Sehenswürdigkeiten Jakartas.

Wer will, kann seinen Lieben zuhause auch eine dieser Figuren aus Jakarta mitbringen.
Sehr angenehm empfand ich die Händler. Diese waren nicht aufdringlich, was man ja auch anders aus Asien kennt. Mit einem netten Lächeln laden sie dich ein ihren Stand zu durchstöbern.
Meine Empfehlung: Stöbere dich durch den Flohmarkt, im Anschluss kannst du Oud Batavia erkunden. Gehe dort auf einen Kaffee ins Djakarté und nach Einbruch der Dunkelheit solltest du dir ein Uber-Taxi zum MONAS besorgen.
Was können wir uns sparen?
Mich hat die Kota Intan Bridge gar nicht gefallen. Hatte sie vorher im Internet entdeckt, aber irgendwie war diese Brücke sehr unspektakulär. Das hat mich tatsächlich sehr enttäuscht.
Bester Blick auf Jakarta

Der Blick vom Monas-Turm auf Jakarta bei Nacht ist wirklich beeindruckend.
Der schönste Blick auf Jakarta? Den hast du eindeutig vom Monas! Tagsüber kann man über ganz Jakarta schauen, am Abend faszinieren die vielen Lichter der Metropole. Ich kann den Besuch am Abend empfehlen!
Lieblingsrestaurant in Jakarta: Djakarté

Restaurant Kedai Seni Djakarté in Jakarta
Wir verbrachten unseren ersten Nachmittag im Djakarté in Oud Batavia. Dort gab es leckeren Kaffee. Außerdem aßen wir dort eine Spezialität: im Teigmantel gebackene Banane mit Käse überstreut. Klingt abgefahren? War aber sehr lecker!
Lieblingsessen in Jakarta: Streetfood!
Ein Lieblingsrestaurant habe ich in Jakarta nicht. Es gab Streetfood in vielen Gassen. Dort habe ich das schärfste Curry meines Lebens gegessen, danach habe ich nichts mehr geschmeckt. Wenn du authentisch indonesisch essen möchtest in Jakarta, dann stürz dich ins Getümmel und schnapp dir Streetfood.
Tipp: Schau, wo viele Locals stehen, das spricht meist für gutes Essen.
Einkaufen in Jakarta: Märkte
Es gibt viele tolle Stände direkt vor dem Monas. Auch der bereits genannte Flohmarkt bietet alles, was man braucht, oder auch nicht braucht. Dort habe ich ein kleines Monas aus Holz gekauft. Ein tolles Souvenir für Kaffeeliebhaber ist White Koffie, diesen gibt es an kleinen mobilen Ständen, oder auch am Flughafen.
In Jakarta gibt es auch viele große Malls, die nicht zum restlichen Stadtbild passen. Aber diese habe ich nicht besucht. Daher kann ich zu den Läden selbst nicht wirklich etwas sagen.
Aktivitäten bei Regen in Jakarta
Bei Regen kann man super in das National History Museum abtauchen. Das Planetarium lohnt sich bei schlechtem Wetter sicher auch. Dann kann man die lange Wartezeit verkraften.
Spartipps & kostenlose Aktivitäten
Der Glodok Market lohnt sich sehr! Dieser ist das Chinatown Jakartas und ganz anders, als das was man aus anderen Städten erwartet. Lass dich treiben und schlendere an den vielen Ständen entlang. Für den schwachen Magen sollte gesagt sein: Es gibt auch eine Foodmeile in der Durian, wo gehäutete Frösche angeboten werden.

Buntes Treiben auf dem Glodok-Markt in Jakartas Chinatown.
Auch die Tempel und Moscheen lohnen sich. Besonders die Istiqlal Moschee ist sehenswert, da diese die größte Moschee Südostasiens ist. Sie bietet ca. 120.000 Gläubigen Platz. Bei einem Besuch solltest du immer darauf achten, dass du dich respektvoll verhältst und angemessen gekleidet bist (keine nackten Schultern oder Knie).
Perfektes Mitbringsel aus Jakarta: White Koffie
Mein perfektes Mitbringsel aus Jakarta ist White Koffie. Diesen habe ich damals von einer Zimmernachbarin im Student Hostel in Singapur bekommen. Sie kam gebürtig aus Indonesien und war für die Uni in Singapur. Da sie im selben Häuserblock wohnte, sahen wir uns häufiger. Eines Tages brachte sie mir White Koffie, den sie bei ihrem Besuch in Indonesien mitbrachte. Und genau diesen habe ich selbst aus Indonesien mitgebracht.
White Koffie ist ein Instantkaffee, der Cappuccino sehr ähnelt. Dieser ist mit Milchpulver versetzt und recht süß, aber sehr lecker!
♥ Lieblingsort in Jakarta
Jakarta war im Gesamten sehr besonders, aber das Teduh Hostel, in dem ich übernachtet habe, war einer meiner Lieblingsorte. Einfach, weil ich dort ganz besondere Menschen kennen lernen durfte. Beim Check-in traf ich dort auf Sam aus Algerien und wir lernten dort Ellaine aus Jakarta kennen. Mit den beiden verbrachte ich mein Wochenende dort, und wir haben auch heute immer noch Kontakt.
♥ Lieblingsfoto: die Gegensätze Jakartas
Mein Lieblingsfoto aus Jakarta zeigt die Gegensätze. Du siehst dort spielende Kinder in bunter Kleidung auf dem grauen Fußboden. Diese Gegenteile spiegeln das Bild von Jakarta wider. Es gibt viel Armut, sehr viele zerfallene Gebäude und kaputte Gehwege, aber andererseits gibt es viele neue Gebäude, große Malls und sehr viel Prunk und Protz. Eine Metropole der Gegensätze, eine Erfahrung für sich.

Michelles Lieblingsfoto: spielende Kinder auf einer Treppe in Jakarta
Jakarta: Anreise und Fortbewegung
Straßenverkehr in Asien ist ja immer so ein Ding. Die Straßen in Jakarta sind rappelvoll, überall hupt es und die Straße zu überqueren grenzt an eine Nahtoderfahrung.
Die beste Methode Jakarta zu erkunden? Zu Fuß ist man vermutlich schneller, als mit dem Auto. Jedoch gibt es jede Menge riesiger Schlaglöcher auf den Gehwegen. Da muss man dann abwägen, wir sind viel zu Fuß unterwegs gewesen.

Auf den Straßen Jakartas gibt es die kuriosesten Transportmittel …
Doch auch die Taxidienste Uber bzw. Grab haben uns durch die volle Metropole gebracht. Dort habt ihr einen festen Preis und werdet nicht von Taxifahrern zu horrenden Preisen hochgetrieben! Taxifahrer in Jakarta wollen dich gerne über den Tisch ziehen, Augen auf!
Mit dem Linienbus bin ich selbst nicht gefahren, doch diese haben eine eigene Spur und können dem Dauerstau recht gut entkommen.
Fun Fact: Einmal sind wir mit einheimischen Minibussen gefahren. An denen steht weder wo sie hinfahren, noch wo sie halten. Da wir aber einen Local dabei hatten, verließen wir uns auf sie. Die Fahrer sprachen nämlich alle nur Indonesisch. Diese Busfahrt war das größte Abenteuer meines Besuchs. Alles hupte, der Minibus raste durch die Stadt und wenn beide Spuren belegt waren, dann macht der Busfahrer einfach eine dritte Spur auf.
Pin mich!
Dir hat der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns, wenn du Lust hast, ihn via Facebook, Twitter & Co. zu teilen. Oder pin ihn doch einfach:
Über Michelle von The Road Most Traveled

Michelle La Rosa vom Blog The Road Most Traveled
Ich bin Michelle und schreibe auf → The Road Most Traveled über meine Abenteuer. Es gibt viele Berichte über meine zweite Heimat Singapur, aber ich nehme euch auch mit in meine Wahlheimat Oldenburg. In der schönen nordischen Stadt studiere ich und strebe zurzeit meinen Doktor in Chemie an. Wenn ich nicht gerade im Labor stehe, dann bin ich häufig auf Konzerten in ganz Deutschland unterwegs.
Tipps für Städtereisen

Unsere neueste Stadtentdeckung: die reizende Mini-Metropole Ljubljana in Slowenien. Auf der Straße Cankarjevo Nabrezje gibt es jede Menge Cafés, Bars und Restaurants.
Wir lieben Städte, besonders → London und → Budapest, aber auch viele andere Städte gefallen uns und wir begeben uns regelmäßig auf die Suche nach neuen Perlen. Besondere → Tipps für Städtereisen, gerade für Erst- oder Kurzbesuche, findest du in unserer Serie „→ Ein perfekter Tag in„, zu der auch dieser Gastbetrag gehört. Darin verraten wir oder unsere reisebloggenden Gastautoren die Top-Sehenswürdigkeiten, Lieblingsrestaurants und den schönsten Blick für deine Städtereise. Klick dich doch mal durch: Städtereise-Inspiration garantiert!
Unsere Tipps für Indonesien

Die Bungalows stehen in einer wunderbar grünen Gartenanlage.
Diese Indonesien-Artikel könnten dich auch noch interessieren:
[…] schaut hier vorbei. Eine weitere Ausführung über einen perfekten Tag in Jakarta habe ich dir auf Weltreize […]
Danke, dass ich ein Teil dieser coolen Reihe sein darf. Jakarta war wirklich eine tolle Erfahrung und ich bin froh, dass ich diese Begeisterung hier weitergeben darf.
Bleib gesund und hoffentlich können wir bald wieder reisen :)
<3
Michelle
Liebe Michelle,
ich hab zu danken, dass du mir deine Tipps verraten hast! Bei meiner nächsten Indonesienreise – wann auch immer die sein wird – werd ich auf jeden Fall mal in Jakarta vorbeischauen!
Viele Grüße und komm du auch gesund durch die nächsten Wochen.
Claudia