(Werbung) Du möchtest einfach mal raus und suchst ein Ziel für ein aktives Wochenende mit ganz viel Natur, Wasser, Windmühlen und lecker regionalem Essen? Dann ist die Lewitz in der Metropolregion Hamburg genau das Richtige für dich. Sie ist die größte zusammenhängende Wiesenlandschaft Deutschlands und als Reiseziel noch ein echter Geheimtipp. In der Lewitz gibt es 900 km offene Wasserläufe, was für Wassermenschen wie mich perfekt ist. Zusammen mit Freundin Alexia erkunde ich für ein Wochenende zu Fuß, mit dem Boot und vor allem mit dem Fahrrad alle Highlights und Sehenswürdigkeiten, die es in der Lewitz zu entdecken gibt. Dabei treffe ich auf jede Menge Lewitz-Kenner wie Ranger Ralf oder die zwei Kapitäne mit Karl-Toffel-Schnaps. Warum aus den geplanten zwei Tagen am Ende drei wurden und wie wir nachts mitten im Nirgendwo stranden, erfährst du im Blogpost!
Die Lewitz: Was ist sie und wo liegt sie?
Das Landschaftsschutzgebiet Lewitz ist die größte zusammenhängende Wiesenlandschaft Deutschlands! Sie liegt in Mecklenburg-Vorpommern, südöstlich von der Landeshauptstadt Schwerin, von der aus unsere Radtour startet. Manche Gebiete der Lewitz sind als Landschafts-, Natur- oder Vogelschutzgebiete ausgezeichnet.
Das Gebiet der Lewitz ist deswegen kaum bebaut, und es gibt nachts so gut wie keine Lichtverschmutzung, dafür aber einen unheimlich klaren Sternenhimmel. Die Lewitz ist perfekt für sanftes und langsames Reisen, für Naturliebhaber und Wasserwanderer, die gern selbst aktiv sind. Perfekt für uns also ♥
In der Lewitz gibt es 900 km (!) offene Wasserläufe, z. B. den Müritz-Elde- oder den Störkanal. Am Rande der Wasserläufe kannst du viele Biberburgen sehen, die in der Lewitz keine natürlichen Feinde haben und sich ungetrübt ausbreiten können.
Die Biber selbst bekommst du morgens und abends zur Dämmerung zu Gesicht. Neben Bibern ist die Lewitz aber auch reich an Vogelarten: Es gibt Fischadler, Eisvögel, Silberreiher, Kraniche, Graugänse. Daneben werden Karpfen gezüchtet, und es gibt sogar eine Pferderasse aus der Lewitz: den Lewitzer oder auch Lewitzschecken!
In kleinen Dörfern kannst du Windmühlen, Reetdachhäuschen und Fachwerkkirchen sehen. Das wichtigste landwirtschaftliche Produkt ist die Kartoffel, von der wir während der Tour ein ganz besonderes Produkt probieren werden … Du kannst sogar eine Kartoffelwanderung in der Lewitz machen, wenn du ein Fan des Nachtschattengewächses bist!
Die Top-Sehenswürdigkeiten der Lewitz sind:
- das Wald- und Wiesengebiet Lewitz selbst, klar!
- das Jadgschloss Friedrichsmoor mit dem etwas gruseligen Brautbaum
- die Lewitz-Mühle in Banzkow
- eine Schiffs-Tour mit dem Lewitz-Kieker
- eine Fahrradtour mit dem legendären Lewitz-Ranger Ralf
Wir nehmen dich jetzt mal mit auf unser Mikroabenteuer in der Lewitz, das uns an viele dieser Lewitz-Sehenswürigkeiten vorbeiführen wird. Auf geht’s!
Tourstart in Schwerin
Wir starten unser Wochenende in der Lewitz in Schwerin. Dorthin reisen wir mit der Bahn an. In die Bahn nehmen wir unsere Fahrräder mit. In Schwerin angekommen, stärken wir uns erstmal beim Mittagessen bei Lukas. Dort kannst du gut Fisch essen, und es gibt einen preiswerten Mittagstisch.
Öffnungszeiten: tgl. 11:30-22 Uhr
Reservierung: 0385-56 59 35
Website → Restaurant Lukas
Falls du noch nicht in Schwerin warst, lohnt es sich, ein, zwei Tage früher anzureisen und dir die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns in Ruhe anzuschauen. → 25 Tipps für einen reizenden Städtetrip nach Schwerin habe ich dir schon zusammengestellt! Nachdem wir uns gestärkt haben, radeln wir kurz zum Schweriner See rüber, denn dort wartet schon der Lewitz-Kieker auf uns …
Mit dem Lewitz-Kieker nach Plate
Am Schweriner See werden wir vom Albert – dem Lewitz-Kieker – abgeholt, der unruhig vor dem Steg hin- und herkreuzt. Denn er darf nur ganz kurz hier anlegen! Albert ist ein Schubschlepper und Lagsamläufer, passt also super zu unserer „slow travel“. Die Fahrräder nehmen wir mit auf das Bötchen, auf dem bis zu zwölf Gäste plus zwei Kapitäne Platz haben. Heute haben wir den Lewitz-Kieker ganz für uns. Mit ihm tuckern wir erstmal eine Weile über den Schweriner See und schauen uns das prachtvolle Schweriner Schloss vom Wasser aus an: ein herrlicher Blick!
Wir umfahren die Insel Kaninchenwerder, die die Schweriner am Wochenende gern für einen Ausflug ansteuern. Dort gibt es einen Aussichtsturm, von dem aus man sicher einen umwerfenden Blick über die Seenlandschaft hat. Von Mai bis September kannst du die Insel auch mit der Weißen Flotte, ein touristischer Anbieter, der Fahrten auf dem Schweriner See anbietet, erreichen.
Wir scheuchen einen recht großen Schwarm Kormorane auf, was du dir übrigens in unserer → InstaStory zur Lewitz-Tour anschauen kannst.
Nebenbei werden wir von den beiden Kapitänen mit allerlei Infos und Geschichten versorgt und bekommen die tiefste Stelle des Schweriner Sees gezeigt: 52,4 m. Frei nach dem Motto: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts.
Wir fahren vorbei an winzigen Wochenendhäuschen direkt am Seeufer, an die man wohl nur kommt, wenn man einen der Besitzer ehelicht. Dann biegen wir in den Störkanal ab. Wir halten Ausschau nach Eisvögeln und Bibern, sehen aber nur die recht großen Burgen der Biber am Ufer.
Die Idylle und Ruhe auf dieser Fahrt auf dem Störkanal tut uns unglaublich gut. Wir vergessen den Trubel der Großstadt, in dem wir noch heute morgen steckten und fühlen uns sofort erholt und geerdet.
Nach 1,5 Stunden Fahrt und etlichen Kapitänsgeschichten erreichen wir Plate und damit den Heimathafen der Lewitz-Kieker. Allerdings werden wir nicht von Bord gelassen, ohne nicht die Spezialität der Region probiert zu haben: Karl Toffel! Karl Toffel ist ein Schnaps aus Kartoffeln, die hier in der Region das landwirtschaftliche Haupterzeugnis sind. Karl Toffel gibt es in unterschiedlichen Varianten. Wir testen die Version mit Bratapfel und finden ihn tatsächlich recht lecker. Vielleicht ein gutes Mitbringsel von einer Lewitz-Tour?
Fahrradtour von Plate nach Banzkow
Von Innen gewärmt frickeln wir die Räder von der Lewitz-Kieker und treten unseren mit 3 km recht kurzen Weg nach Banzkow an. Immer am Störkanal entlang, wo Kinder baden und Kühe unter Sonnenschirmen auf kleinen Gartenparzellen ihr fürstliches Leben genießen:
Banzkow: Highlights und Sehenswürdigkeiten
Wenig später erreichen wir Banzkow und belohnen uns dort sofort mit einem Eis von der Pony Bar! Sorte: Holunder-Brombeere-Panacotta. Lecker. Schmilzt aber wie verrückt in der heißen Sonne.
Neugotische Backsteinkirche Banzkow
Für einen so kleinen Ort gibt es hier eine ganz schön große Kirche. Die neugotische Backsteinkirche von Banzkow ist aus dem Jahr 1872. Hinter der Kirche befindet sich der Friedhof. Als wir Banzkow am nächsten Tag verlassen, ist das halbe Dorf dort, um ihn zu pflegen. Ein irgendwie rührender Anblick für uns Großstadtgewächse.
Lewitz-Mühle
Magst du Windmühlen auch so gerne? Dann würdest du die malerische Galerie-Holland-Windmühle von 1874 in Banzkow lieben ♥
Sie ist wunderbar erhalten und fast würde man meinen, das Windrad könnte sich jeden Moment drehen. Allerdings ist die Lewitz-Mühle schon lange außer Betrieb. In der Mühle befindet sich heute ein Restaurant, was es einem aber ermöglicht, einen Blick hineinzuwerfen oder sogar ein romantisches Abendessen im Mühlenturm einzunehmen. Da das Wetter so schön ist, entscheiden wir uns für ein Kaltgetränk auf der Terrasse und bewundern von dort lieber noch einen Moment das historische Bauwerk.
Neben der Mühle gibt es übrigens auch ein Hotel (Ferienhotel Lewitz-Mühle, An der Lewitzmühle 40, 19079 Banzkow), das ganz nett aussieht, falls du eine Alternative zum Trend Hotel Banzkow suchst …
Banzkower-Tapas
Du denkst, in Mecklenburg-Vorpommern gibt es nur Kartoffeln? Weit gefehlt, wie wir an unserem ersten Abend in der Lewitz erkennen. Denn im Restaurant des Trend Hotels (Plater Str. 1, 19079 Banzkow), wo wir übernachten, kommen wir in den Genuss von Banzkower-Tapas! Wie du vielleicht weißt, liebe ich es, Reisen und Essen zu kombinieren. Meine Augen leuchten.
Aber erstmal genießen wir bei einem Hugo den herrlichen Blick ins Grüne und die Ruhe des 2.769-Seelen-Dorfs. Es folgt ein Gruß aus der Küche und dann werden die Tapas aufgetischt. Dabei ist alles, was die (deutsche) Küche hergibt:
So endet unser erster Lewitz-Tag mit etwas, das man eigentlich nur als Völlerei bezeichnen kann.
Da wir, auch wenn wir wirklich unser Bestes geben, nicht alles schaffen, lassen wir uns den Rest für den Folgetag zum Mitnehmen einpacken. Doggybag sozusagen. Der dreierlei Nachtisch passt dann auf wundersame Weise wieder in unsere Mägen! Kennst du das? Nachtisch geht immer.
Störtal-Museum-Banzkow
Im Souterrain des Trend Hotels befindet sich das Störtal-Museum-Banzkow, das wir uns am Morgen des zweiten Tages in der Lewitz anschauen. Eine Mitarbeiterin schließt uns das kleine Museum auf. Wir sind die einzigen Gäste. Die Räume sind mit viel Liebe zum Detail und allerlei Ausstellungsstücken dekoriert. Sie sind in Themenbereiche unterteilt, in denen Szenen aus dem Alltag früherer Epochen aus dieser Gegend dargestellt werden.
Wir entdecken einige reizende Perlen, haben aber leider viel zu wenig Zeit, um uns alles in Ruhe anzusehen. Deswegen unser Tipp: Nimm dir mindestens eine Stunde Zeit für das Störtal-Museum-Banzkow.
In unserer → InstaStory zur Lewitz-Tour nehmen wir dich mit auf einen Schnelldurchgang durch das Störtal-Museum-Banzkow und stellen dir ein ganz besonderes Exponat vor! Schau doch mal rein.
Radtour durchs Naturschutzgebiet Lewitz mit dem Ranger
Nach unserem Besuch im Störtal-Museum-Banzkow, checken wir aus dem Trend Hotel aus, holen unsere Doggybags mit den restlichen Banzkower Tapas ab und treffen im Foyer schon auf Ralf Ottmann, besser bekannt als: der Lewitz-Ranger. Mit ihm und auf unseren Fahrrädern verbringen wir heute den Tag in der Lewitz.
Die Lewitz ist vom Tourismus noch weitestgehend unangetastet. Deswegen gilt sie auch noch als echter Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern, und wir haben Radwege und Landschaften die allermeiste Zeit für uns allein. Was wir nicht wissen:
- Ralf ist ein Genie, was die Ortung von regnerischen Wetterwolken und Vogelstimmen angeht.
- Bei unserer Tour durch die Lewitz werden wir heute insgesamt 45 km mit den Rädern zurücklegen.
- Wir werden heute nicht wie geplant zurück nach Hamburg fahren!
Aber erstmal starten wir von unserem Hotel, vorbei an der Banzkower Backsteinkirche, immer am Störkanal lang. Wir lauschen dem Konzert einiger Frösche und bewundern Graureiher und Störche in der Ferne. Manchmal kreist ein Milan über uns.
Schließlich biegen wir in den Mischwald am Rande des Kanals ab. Das Tempo: gemütlich. Schwierigkeitsgrad: leicht. Steigerungen gibt es nicht.
Ranger Ralf erzählt uns jede Menge über die Gegend und ihre Bewohner und regelmäßig kommen aus seinem Mund Sätze wie „von links grüßt uns gerade ein Tschilp-Tschilp“. Wobei Ralf hier den korrekten Vogelnamen verwendet. Manchmal tritt er auch in den direkten Dialog mit den Piepmätzen, bis sie dann irgendwann merken, dass sie gar nicht mit einem Artgenossen kommunizieren und enttäuscht verstummen.
Ralf versteht es, immer genau zu wissen, wo die fetten Regenwolken sich abregnen und wo ein Gewitter runterkommt. Solange er uns begleitet, bleiben wir trocken. Nur einmal als wir mittags in eine niedliche Schutzhütte einkehren, kommt Regen runter. Natürlich erst als wir dort sind. Bei den Schutzhütten gibt es leider meist keine Mülleimer, also pack eine Mülltüte ein! Auch Toiletten finden wir auf der Tour keine.
Jagdschloss Friedrichsmoor und der Brautbaum
Ein Highlight auf unserer Tour durch die Lewitz ist das Jagdschloss Friedrichsmoor. Es gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der Lewitz. Wunderschön gelegen und von alten Eichen umgeben, eignet es sich hervorragend für eine Kaffeepause.
Früher war das im 18. Jahrhundert erbaute Fachwerk-Schloss der Jagdsitz mecklenburgischer Herzöge. Heute befindet sich im Schloss Friedrichsmoor ein Restaurant, ein Café und ein Hotel.
Auch für Hochzeitsfeiern wird es gerne genutzt, wovon eine etwas skurrile Lewitz-Sehenswürdigkeit zeugt: der Brautbaum. Der Brautbaum ist ein Baum an der Einfahrt zum Jagdschloss Friedrichsmoor, an den die Ehemänner die Hochzeitsschuhe ihrer frisch-gebackenen Ehefrauen tackern. Dann – so die Legende – werden ihnen die Frauen niemals weglaufen.
Dütschower Brücke und Karpfenteiche
Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Lewitz sind die Karpfenteiche. Besonders gut bewundern kannst du sie von der herrlich-blauen Dütschower Brücke aus. Dort gibt es auch einen kleinen Aussichtsturm, und du hast einen 360-Grad-Rundumblick über die Fischteiche und die Müritz-Elde-Wasserstraße.
Dieser Ort eignet sich besonders für eine Pause und zum Beobachten der einzigartigen Vogelvielfalt der Lewitz. Hier kannst du Seeadler, Wanderfalken, Graureiher oder Silberreiher beobachten. Spektakulär muss es auch zu Zeiten des Vogelzugs im Frühling und Herbst sein, wenn hunderte Vögel an den Fischteichen Rast machen!
Nach 30 km und sechs Stunden Lewitz-Erkundung mit Ranger Ralf endet unsere gemeinsame Tour in Garwitz. Tipp für Eisfans: auf einem kleinen Hinterhof gibt’s Tobi’s Softeis (Zur Schleuse 3, Garwitz). Ein kleiner Garagenverkauf, regionales Eis. Geht immer. Dort kannst du dich nochmal stärken, bevor es an die letzte Etappe des Tages geht.
Wir allerdings beenden die Tour mit einem sehr verdienten Kaffee und Keksen im Garten von Ralf. Nicht nur deswegen können wir die Tour mit ihm durch die Lewitz sehr empfehlen. Er ist wirklich ein wandelndes Lexikon und kennt die Lewitz wie kein zweiter! Ralf kannst auf der → Lewitz-Rangertour-Website anfragen.
Fahrradtour von Garwitz nach Parchim
Von der Schleuse in Garwitz geht es nun gut 12 km mit dem Fahrrad nach Parchim. Kaum ist Ralf nicht mehr bei uns, rückt das schlechte Wetter merklich näher.
Zunächst geht es an der Elde entlang, links von uns ist Wald, auf dem gegenüberliegenden Ufer ein Campingplatz. Dann nehmen wir die Straße und geraten bei Damm in einen sehr starken Regen. Glücklicherweise können wir uns gerade noch unter ein leeres Carport flüchten, wo wir den Regen 40 Minuten lang aussitzen.
Als es langsam aufhört zu regnen, ziehen wir unsere Regensachen an und setzen unseren Weg nach Parchim fort. Normalerweise brauchst du für die Strecke ca. 45 bis 60 Minuten.
Unser Tipp: Plan ausreichend Pufferzeit ein und nimm IMMER Regensachen mit, wenn du eine längere Fahrradtour machst.
Parchim und das Papillon
Die kleine Stadt Parchim liegt im Landkreis Parchim-Ludwigslust an der Elde. Sie hat gut 18.000 Einwohner, ein hübsches Rathaus, einen historischen Stadtkern mit einer süßen Fußgängerzone, Fachwerkhäuser und Wallanlagen.
Gleichermaßen faszinierend wie provokant finde ich diesen Brunnen, in dessen Mitte lässig eine Bronze-Statue von einer auf einem Stierkopf sitzenden Frau platziert ist.
Papillon Parchim
Aber unser eigentliches Highlight von Parchim ist das Papillon. Ein charmant, stilvolles Restaurant in der Altstadt Parchims. Dort werden wir mit dem erfrischenden Cocktail „Green Garden“ begrüßt, können uns vom Regen aufwärmen und uns aus unserem Begossener-Pudel-Look schälen.
Nach einem Gruß aus der Küche bestellen wir das vegetarische Risotto. Alles ist ganz ausgezeichnet und wir kommen mit Inhaber Ulli ein bisschen ins Plaudern.
Dabei müssen wir leider erfahren, dass das Papillon Parchim wegen der Corona-Krise schließen muss. Die gute Nachricht: Die beiden Inhaber lassen sich nicht unterkriegen und eröffnen bald das → Papillon Delikat, ebenfalls in Parchim. Das Papillon Delikat wird mehr im Bistro-Stil und auf z. B. Kochevents ausgerichtet sein.
Versuchte Heimreise oder: das Drama mit der Deutschen Bahn
Eigentlich wollen wir ab Parchim mit 1x umsteigen in Hagenow Land die Heimreise nach Hamburg antreten. Doch da kommt uns ein Baum und die Deutsche Bahn dazwischen. Ich erspare euch die Details. Die Kurzversion: aufgrund einer Kette unglücklicher Verwicklungen, stranden wir gegen 23 Uhr in Hagenow Land und wissen: Heute fährt kein Zug mehr nach Hamburg!
Wie ein umgestürzter Baum auf die Bahngleise zu einer Verspätung zu 15 Stunden führte… @DB_Bahn @PRO_BAHN @DB_Presse #bahn #bahnfail https://t.co/W0cdrQG2PL
— Dominik Lauck (@HerrLauck) June 14, 2020
Das Ende vom Lied: Unsere ansonsten reizende Reise durch die Lewitz verlängert sich um eine Nacht.
Natürlich haben wir uns bei der Bahn beschwert und eine Übernahme unserer Extrakosten verlangt. Lange wurden wir nur von einer Stelle zur nächsten verwiesen, vielen Schreiben sind hin- und hergegangen. Aber schließlich haben wir die kompletten Kosten erstattet bekommen, plus einen 20-Euro-Bahn-Gutschein von der ODEG.
Gestrandet in Mecklenburg-Vorpommern!
Wo zur Hölle ist Spornitz, fragst du dich? Das haben wir uns auch gefragt, als wir nachts am verlassenen Bahnhof von Hagenow Land wie verrückt versuchen, noch ein Zimmer für die Nacht zu bekommen. Denn: in Hagenow Land gibt es weit und breit kein Hotel, und es fahren um Mitternacht noch genau zwei Züge: einer nach Schwerin, einer nach Parchim. Lieber wären wir nach Schwerin gefahren, weil größer und am nächsten Tag schneller zuhause, doch da geht entweder keiner ans Telefon, oder aber die Hotels sind ausgebucht!
Das einzige Hotel, bei dem um diese Uhrzeit noch jemand ans Telefon geht und in dem noch ein Zimmer für uns frei ist, ist das Van der Valk Landhotel Spornitz. Spornitz liegt ca. 10 km von Parchim entfernt. Der kleine Zug der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft legt, weil die Zugbegleiter unser Drama mitbekommen und Mitleid mit uns haben, einen Extrahalt in Spornitz für uns ein. In ziemlicher Finsternis radeln wir dann noch einige Minuten bis zum Hotel, checken ein und fallen gegen 2 Uhr nachts hundemüde ins Bett.
Nach einer kurzen Nacht gibt’s am nächsten Morgen noch einen Kaffee in der gemütlichen Hotellobby. Jetzt heißt es, schnell neue Pläne schmieden!
Wir entscheiden uns für Ludwigslust! Warum Ludwigslust? 1. Gibt es dort ein sehr sehenswertes Schloss (das Versailles des Nordens!) und 2. eine Direktverbindung nach Hamburg! Denn nach dem Drama der letzten Nacht, möchten wir sicher nach Hause kommen und nicht noch das Risiko eines Umstiegs mit den Fahrrädern in Kauf nehmen …
Neustadt-Glewe: Highlights & Sehenswürdigkeiten
Zwischen Spornitz und Ludwigslust liegt Neustadt-Glewe. Wenn du ein bisschen mehr Zeit hast, lohnt sicher auch ein Besuch dort. Mit dem Rad sind es von Spornitz nach Neustadt-Glewe knapp 10 km, ca. 30-45 Minuten mit dem Rad. Highlights von Neustadt-Glewe sind:
- die Alte Burg aus dem 13. Jahrhundert, mit Museum
- das Neue Schloss aus dem 17./18. Jahrhundert, sehenswert: Stuckdecken
- das Fachwerk-Rathaus mit Turm und Turmuhr
- die frühgotische, turmlose Marienkirche
- die Wiesenmeisterei Tuckhude
- der Neustädter See mit Badeanstalt und Campingplatz
- das Jagdschloss Friedrichsmoor (das haben wir ja bereits besucht)
Ludwigslust: Schloss, Schlossgarten, Museum und Café
Knapp 24 km von Spornitz entfernt liegt das Residenzschloss von Ludwigslust. Für diese Strecke brauchen wir in gemütlichen Tempo mit den Fahrrädern 80 Minuten. Für Ludwigslust haben wir jetzt noch 2,5 Stunden. Die verbringen wir ganz auf dem Areal des Schlosses.
Denn das klassizistische Schloss Ludwigslust wird nicht umsonst „Versailles des Nordens“ genannt. Es besteht aus einem Ensemble von Gebäuden und einer Residenzstadt, die um das Schloss herum angelegt wurde. Früher residierten hier die Herzöge Mecklenburg-Schwerins.
Schlosscafé Ludwigslust
Aber erstmal gibt’s was zu Essen. Das Schlosscafé Ludwigslust hat die Balance zwischen Moderne und dem Ambiente eines historischen Jagdsaals gut gefunden.
Samstags und sonntags kannst du hier ab 10 Uhr herzoglich frühstücken. Unser Tipp: Bestell das Frühstück vor, dann steht dir eine größere Auswahl zur Verfügung und du bekommst alles hübsch angerichtet auf der Etagere angerichtet. Bei schönem Wetter kannst du herrlich draußen auf der großen Terrasse sitzen. Von dieser hast du einen weiten Blick in den wunderschönen Schlosspark Ludwigslust!
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-17:30 Uhr, Sa.-So. 10-17:30 Uhr
Reservierung: 03874-62 09 19
Schlossmuseum Ludwigslust
Im Schloss Ludwigslust gibt es auch ein Museum mit einem Museumsshop. Die 18 Räume des Museums zeigen das höfische Leben des späten 18. Jahrhunderts. Highlights sind der Goldene Festsaal, wo einst prunkvolle Bälle stattgefunden haben, und die Gemäldegalerie. Die Bildgalerie ist 165 qm groß und wurde in den letzten Jahren aufwendig wiederhergestellt.
Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17/18 Uhr
Telefon: 03874-57 19 15
E-Mail: info(at)schloss-ludwigslust.de
Website → Schlossmuseum Ludwigslust
Schlosspark Ludwigslust
Der Schlosspark Ludwigslust ist ein Gartenkunstwerk im Stil eines englischen Landschaftsgartens und mit rund 120 ha einer der größten Landschaftsparks Norddeutschlands. Die weitläufige Parkanlage hat mich ein bisschen an den → Friedhof Ohlsdorf in Hamburg erinnert, der größte Parkfriedhof der Welt und mein Geheimtipp für die Hansestadt!
Der Schlosspark Ludwigslust lässt sich sehr gut mit dem Fahrrad erkunden. Zwar sehen wir nur einen Teil des Parks, aber schon der ist sehr beeindruckend. Es gibt ein Schweizer Haus im Cottagestil, das einst für Herzogin Louise gebaut wurde. Den schönsten Blick darauf hast du vom Louisenteich.
Beeindruckend fanden wir auch die Wasserkunst, die du überall auf dem Areal findest. Zur Bewässerung wurde einst ein 28 km (!) langer Kanal von der Stör bis zur Rögnitz gebaut. So konnte der Johannisdamm mit Kanälen zu beiden Seiten entstehen, der einsame Mönch (eine Fontäne) und die pittoresken 24 Wassersprünge, die ein unwiderstehliches Fotomotiv sind!
Beeindruckend ist auch die Vielzahl von alten und seltenen Bäumen, wie Sumpfzypressen, Schneeglöckchen- und Urweltmammutbaum. 1788 wurde eine künstliche Ruine geschaffen: die Grotte. Außerdem gibt es eine katholische Kirche und einen Blumengarten, der als Lustgarten angelegt war. Noch eine Besonderheit: das Pferdedenkmal beim Forsthaus. Herzog Friedrich ließ es 1785 für sein Lieblingspferd errichten.
Tatsächliche Heimreise von Ludwigslust
Unsere tatsächliche Rückreise treten wir dann vom Bahnhof Ludwigslust an. Der ist mit dem Fahrrad nur 5-10 Minuten vom Schloss entfernt. Mit dem EC bist du von dort in knapp 50 Minuten am Hamburger Hauptbahnhof. Deutlich günstiger ist die Rückfahrt mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket. Dauer: 1,5 Stunden. Vorteil: keine Zugbindung.
Praktische Tipps für die Lewitz
In den folgenden Absätzen haben wir ein paar praktische Tipps für deine Reise in die Lewitz zusammengestellt, alles was du zu Reisezeit, Fortbewegung und Anreise wissen musst. Und eine kleine Packliste für deine Tour durch die Lewitz haben wir ebenfalls für dich vorbereitet …
Wann ist die beste Reisezeit für die Lewitz?
Wenn du Vogelliebhaber bist, solltest du die Lewitz im Frühling oder im Herbst besuchen, denn dann machen die Zugvögel hier Rast, was ein beeindruckendes Schauspiel ist. Im Herbst, wo der Indian Summer die Bäume in den buntesten Farben erstrahlen lässt, kannst du mit etwas Glück auch die Hirschbrunft erleben. Eine Erlebnis der anderen Art, das wir schon im → Wendland erlebt – oder zumindest gehört – haben.
Aber auch im Sommer lohnt sich eine Tour durch die Lewitz, denn es gibt genug residierende Tiere und die wunderbare Naturlandschaft steht dann in voller Blüte. Wir waren im Juni in der Lewitz, was eine gute Zeit für unsere dreitägige Radtour war: genau die richtige Temperatur für eine 45-km-Radtour!
Kleine Packliste für die Lewitz
Hier habe ich dir eine kleine Liste mit Dingen zusammengestellt, die du auf deiner Lewitz-Tour nicht vergessen solltest:
- geländetaugliche Fahrräder
- Regenjacke und Regenhose
- Ragenschutz oder Plastiktüten, mit dem du dein Gepäck vor Nässe schützen kannst
- Ersatzkleidung, falls du doch mal nass wirst oder eine Nacht länger bleibst
- Fernglas
- Kamera mit Ersatzakku
- Handykette/-halterung fürs Fahrrad
- Powerbank fürs Handy
- Feste Schuhe
- Wasserflasche
- Lunchpaket
- Sonnenbrille
- Sonnenschutz
- Kopfbedeckung
- Mülltüte
- Toilettenpapier
- Zeckenzange
In einem Extraartikel habe ich dir eine detaillierte → Packliste für eine Woche Radtour zusammengestellt.
Anreise und Fortbewegung Lewitz
Am besten machst du es wie wir: Du schnappst dir dein Fahrrad und packst für ein Wochenende. Das Fahrrad nimmst du mit in die Bahn und fährst bis Schwerin. Von Hamburg aus dauert das nur 1,5, Stunden, und ist dank Mecklenburg-Vorpommern-Ticket günstig (27 Euro für 2 Person zzgl. Fahrradkarte), und du bist nicht einmal an einen bestimmten Zug gebunden!
Dann tourst du gemütlich und in deinem ganz eigenen Tempo durch die Lewitz, bist flexibel, umweltfreundlich, nachhaltig, individuell unterwegs und hast nie Parkplatzprobleme. Das liebe ich an → Radtouren!
Wenn du zwei Tage bleibst, empfehle ich dir eine Übernachtung in Banzkow und die Heimfahrt ab Parchim. Sollten es drei Tage werden, kannst du noch in Parchim übernachten und am nächsten Tag einen Abstecher zur Burg in Neustadt-Glewe und zum wunderschönen Schloss und Schlosspark von Ludwigslust machen. Ab Ludwigslust trittst du bei deiner Drei-Tagestour durch die Lewitz deine Heimreise an.
Eines muss ich noch anmerken: Die Züge fahren hier zum Teil nur alle zwei Stunden. Also plan nicht zu knapp, sonst strandest du möglicherweise irgendwo im Nirgendwo …
Natürlich kannst du auch mit dem Auto reisen und die kleinen Dörfer abklappern. Parkplätze gibt es hier genug. Aber wenn du wirklich die wunderschöne Natur kennenlernen möchtest, ist das Fahrrad sicher die bessere Wahl.
Eine Alternative kann vielleicht ein Wohnmobil sein, denn es gibt einige toll gelegene und abgeschiedene Campingplätze, auf denen du die Nächte verbringen kannst. Und das beste: Du könntest sogar dein Fahrrad mitnehmen und die Lewitz tagsüber damit erkunden!
Fazit: Lohnt sich eine Tour durch die Lewitz?
Wie du vielleicht schon gemerkt hast, war die Fahrradtour durch die Lewitz genau nach unserem Geschmack: abwechslungsreich, viel Wasser, Natur pur und Essen aus der Region. Nach dem entspannten Start mit dem Bötchen Lewitz-Kieker ab Schwerin (mein persönliches Tour-Highlight), kam unsere erste kleine Etappe mit dem Fahrrad von Plate bis Banzkow, wo es viel mehr zu entdecken gibt als wir gedacht haben! Allein die Lewitz-Mühle hat uns total verzaubert. Wann sieht man heutzutage schonmal eine richtige Windmühle?!
Nirgends ist es dabei gedrängt oder voll, sodass wir entspannen und einfach mal durchatmen konnten. Nachdem wir von den vielen Banzkower-Tapas vollgefuttert waren, tat ein Besuch im Störtal-Museum-Banzkow und die 45-km-Radtour, in großen Teilen mit dem wetterweitsichtigen Lewitz-Ranger Ralf, richtig gut. Als uns der Regen ordentlich durchgeweicht hat, hat uns Ulli vom Papillon in Parchim wieder ordentlich aufgepäppelt.
Und da die geplante Heimreise ja nicht geklappt hat, wurde aus unserer 2- plötzlich eine 3-Tages-Tour durch die Lewitz. Nach Neustadt-Glewe haben wir es leider nicht geschafft, aber das Schloss Ludwigslust ist bei jeder Tour durch die Region ein echtes Highlight.
Lohnt sich also eine Tour durch die Lewitz?
Wer aktive Fahrradtouren durch fast unerschlossene Landschaften, viel Wasser, nette Leute und gutes Essen mag, dem können wir die Fahrradtour durch die Lewitz auf jeden Fall empfehlen. Wir würden sogar so weit gehen zu behaupten: In der Metropolregion Hamburg ist sie noch ein echter Geheimtipp!
Das beste von der Lewitz auf Instagram
Ich habe meine kleine Lewitz-Reise live auf Instagram begleitet. Dort findest du die besten Fotos und ein paar Videos von unseren → Lewitz-Mirkoabenteuern. Wir freuen uns, wenn du uns dort folgst!
Diesen Artikel weiterempfehlen
Dir hat unser Artikel zum Wochenende in der Lewitz gefallen? Dann freuen wir uns, wenn du ihn weiterempfiehlst. Zum Beispiel auf Pinterest:
Tipps für Kurzurlaube in der Metropolregion Hamburg
Du bist auf der Suche nach weiteren Aktivitäten oder Ausflügen von → Hamburg aus? Dann sind diese Artikel genau richtig für dich. Dort bekommst du Tipps für Einzelaktivitäten, für Tagesausflüge oder ein ganzes Wochenende in der Metropolregion Hamburg:
- Das Wendland: 6 Tipps für aktive Erholung
- Schiffsbegrüßungsanlage → Willkomm-Höft in Wedel
- 25 Tipps für Schwerin
- Wasserski fahren in Norderstedt
- Stand Up Paddling in Lübeck
- Tipps für einen perfekten Tag in Lübeck
- Weihnachtsmärkte in Lübeck (Dezember)
- Tipps für einen perfekten Tag in Lüneburg
- Biike-Brennen in St. Peter-Ording (Februar)
- Tipps für einen perfekten Tag auf Sylt
- Das Happytown Festival in Glückstadt (Juli)
- Zeitreise in die Fachwerkstadt Celle
Im Auftrag von Hamburg Marketing sind wir mit dem → Netzwerk „Reiseblogger Hamburg“, zu dem neben Weltreize sechs andere Blogs gehören, unterwegs. Die Mission: Findet in der Metropolregion Hamburg die coolsten und schönsten Veranstaltungen, Ausflugsideen und Aktivitäten an, im und rund ums Wasser. Die im Rahmen dieser Aktion entstandenen Artikel findest du unter → #einfachmalraus.
Ach, das sieht traumhaft dort aus! Ich kannte „Die Lewitz“ gar nicht und nehme Deine Empfehlung mal für den Herbst “ Indian Summer“ auf meine Radtouren~Liste. Danke, dass Du uns „jetzt“ erst einmal mitgenommen hast.
Hi Marina,
vielen Dank. Ja, die Lewitz muss im Herbst wirklich toll sein, wenn die Bäume alle so bunt sind und die Zugvögel da stoppen, bevor sie ihre lange Reise antreten. Das würde ich auch echt gern mal sehen.
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Frau Sittner,
Ich finde die Reisebeschreibung und -beobachtungen über die Lewitz sensationell.
Als gebürtiger Lewitzer hätte ich es nicht besser machen können.
Vielen Dank nochmal für die super Vorstellung meiner Heimatregion.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Müller
Kapitän des Lewitzkiekers
Lieber Herr Müller,
vielen Dank für diese tolle Rückmeldung!
Das freut mich sehr. Die Tour mit Ihnen und Ihrem Kollegen war auch wirklich mein Highlight des ganzen Wochenendes :)
Und natürlich: Karl Toffel.
Schöne Grüße
Claudia Sittner